DE | EN

Meldung

Zusammenarbeit auf feste Füße gestellt

Hochschule und Firma Transfact unterzeichnen Kooperationsvertrag

Die Hochschule Emden/Leer und die Transfact GmbH aus Dortmund verbindet bereits seit dem Jahr 2009 eine fruchtbare Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Produktionsplanung und -steuerung. Dies wurde am Freitag mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrags bekräftigt.

Konkret geht es bei der Zusammenarbeit um die Nutzung des so genannten Enterprise-Resource-Planning (ERP)-Systems von Transfact bei Forschungs- und Entwicklungsprojekten sowie in der Lehre im Fachbereich Technik. Mit dieser ERP-Software kann der gesamte Geschäftsprozess eines Unternehmens von der Beschaffung über die Produktion bis zur Auslieferung abgebildet werden. Weiterhin ist das Hochschul-Rechenzentrum für die Datensicherung in die Kooperation mit eingebunden.

Initiatorin der Kooperation ist Prof. Dr. Agnes Pechmann, die an der Hochschule im Bereich Energieeffizienz in der Produktion forscht und im Bereich Produktionsplanung und -organisation lehrt. In gemeinsamen Projekten entwickelten die Hochschule und Transfact die E-PPS –Software (Energieeffiziente Produktionsplanung und -steuerung) als Ergänzung des bestehenden ERP-Systems. „Die Zusammenarbeit mit der Firma Transfact hat sich bereits mehrfach als Bereicherung für unser Lehrangebot erwiesen“, so Pechmann. So haben einige Studierende als Praktikanten  und einige Absolventen als Projektmitarbeiter und -leiter bei dem IT-Unternehmen gearbeitet. Etliche Abschlussarbeiten sind zudem in Kooperation mit dem Unternehmen erstellt worden.

Schwerpunkt in der Kooperation wird in den nächsten Monaten die fortschreitende Digitalisierung in der Produktion sein. Transfact und die Hochschule arbeiten hier eng bei der Umsetzung von Industrie 4.0-Konzepten bei kleinen und mittleren Unternehmen zusammen.

 

}