DE | EN

Meldung

Wer entscheidet die „Campus Battle“?

Studierende veranstalten Gameshow als Live-Stream-Event

Der Campus der Hochschule Emden/Leer wird zum Schauplatz einer Gameshow. Am Donnerstag, 2. Juni, wird dort ab 15 Uhr die so genannte „Campus Battle“ veranstaltet. Eine Gruppe aus dem sechsten Semester des Studiengangs Medientechnik hatte eine besondere Herausforderung in der Videotechnik gesucht und setzt nun ihre anspruchsvolle Idee in die Tat um: Die einzelnen Spielstationen auf dem Campus werden gefilmt und als Live-Stream-Produktion im Internet gezeigt.

Bei dem Spiel treten jeweils ein Studierender eines Fachbereichs (Soziale Arbeit und Gesundheit, Technik, Wirtschaft und Seefahrt), ein Professor und ein Verwaltungsmitarbeiter gegeneinander an. Wie die insgesamt vier Spiele genau gestaltet sein werden, verraten die Organisatoren noch nicht, nur, dass Geschicklichkeit und Denksport gefragt sein werden. Als Außenreporter und Moderator wird der wissenschaftliche Hochschulmitarbeiter Björn Arp im Einsatz sein.

Die Filmaufnahmen von jeder der insgesamt vier Spielstationen, die alle eine eigene Regie haben, werden im Multimedia-Studio der Hochschule verarbeitet. Dort findet auch das große Finale statt. Geplant ist, die „Campus Battle“ vom Studio aus auf den Videoportalen Youtube und Twitch zu veröffentlichen. Durch die Kooperation mit den Emder Kaufleuten erwartet den Sieger ein attraktiver Preis.

Das Spiel und seine Veröffentlichung sind ein einmaliges Projekt, das sich die Teilnehmer der Studienvertiefung „Angewandte Videotechnik“, die von Prof. Dr. Thomas Lemke an der Hochschule Emden/Leer angeboten wird, überlegt haben. Neben der Erstellung des Konzeptes für die Show sind die Studierenden auch für das Marketing, Designfragen und die gesamte Organisation zuständig. Nach einem ersten Probelauf soll in Kürze der technische Part getestet werden. „Es ist spannend, zu sehen, wo da die Grenzen liegen“, so Lemke, der von der kreativen Leistung des Teams schon jetzt begeistert ist. Bei dem Projekt werde auf anschauliche Weise das problemorientierte Lernen vermittelt. Ob es eine Wiederholung gibt, bleibt laut Lemke abzuwarten.

}