DE | EN

Meldung

Vom Gesundheitssystem und Superlinsen für Licht

Hochschule lädt zu ihren Antrittsvorlesungen ein / Verleihung des Lehrpreises „Teacher of the Year 2022“

Zu ihren traditionellen Antrittsvorlesungen lädt die Hochschule Emden/Leer für den kommenden Donnerstag, 05. Januar, in die Bibliothek am Campus Emden ein. Ab 16.00 Uhr werden sich Prof. Dr. Maren Grautmann und Prof. Dr. Martin Silies als neuberufene Lehrende den Hochschulangehörigen, aber auch der interessierten Öffentlichkeit vorstellen. Die Veranstaltung wird zusätzlich als Live-Stream übertragen.

Prof. Dr. Maren Grautmann lädt mit dem Vortragstitel „Zum Blutdruckmessen ins Metaverse… – Retten Avatare und Roboter unsere Gesundheitsversorgung?“ zu einer innovativen Betrachtungsweise des Gesundheitssystems ein. Dieses steht wirtschaftlich, personell und strukturell unter Druck. Die Digitalisierung bietet innovative Lösungen, sei es durch Telemedizin oder den Einsatz von KI in Diagnostik und Therapie. Doch was braucht es, damit diese Lösungen einen wirklichen Nutzen stiften?

Dem Thema „Superlinsen für Licht – Wie ultraschnelle optische Computer in der Zukunft arbeiten könnten“ widmet sich Prof. Dr. Martin Silies. In seinem Vortrag werden sowohl das Grundprinzip eines ultraschnellen Transistors auf Basis von Licht vorgestellt als auch optische Experimente zur experimentellen Umsetzung präsentiert.

Im Anschluss an die beiden Antrittsvorlesungen gibt es die Verleihung des Lehrpreises „Teacher of the Year 2022“ sowie der Prädikate „Ausgezeichnete Lehre“. Diese Auszeichnungen wurden auf Basis einer Befragung aller Studierenden ermittelt. Das Ergebnis ist natürlich noch geheim und wird erst während der Veranstaltung bekannt gegeben.

Die kostenlosen Veranstaltungen beginnen am 05. Januar um 16.00 Uhr in der Bibliothek der Hochschule und enden gegen 18.00 Uhr. Die Veranstaltung wird zudem als Live-Stream über den Link https://t1p.de/vorlesung2023-01-05 übertragen.