DE | EN

Meldung

Tagung für mehr Esskultur in Kita und Schule

Seit April widmet sich ein Projekt von Prof. Dr. Martin Stummbaum, Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Hochschule Emden/Leer, den Essensräumen in Kindertagesstätten und Schulen der Region Ostfriesland. Bei seinen Forschungsarbeiten geht Prof. Stummbaum davon aus, dass Essen zu den Grundbedürfnissen des Menschen gehört und zugleich nicht auf die bloße Nahrungsaufnahme zu reduzieren ist. Vielmehr bringt nach seinem Verständnis Essen Menschen zusammen. Vor diesem Hintergrund stellt das gemeinsame Essen in Kindertagesstätten und Schulen besondere Ansprüche an die Raumgestaltung und an die pädagogischen Fachkräfte. 

Im Rahmen einer Tagung am

04. Dezember 2014, 08:30 - 13:00 Uhr, Forum der Ostfriesischen Landschaft, Georgswall 1-5, 26603 Aurich

soll dieser Themenkomplex näher beleuchtet werden. Veranstalter der Tagung ist der Arbeitskreis „Pädagogik und Architektur“, diesem Arbeitskreis gehören neben der Hochschule weitere Organisationen wie die Ostfriesische Landschaft, das Regionalnetzwerk NordWest und die Diakonie der Evangelisch-reformierten Kirche an. Die Teilnehmer der Veranstaltung sollen insbesondere für die verschiedenen pädagogischen und architektonischen Anforderungen an Essensräume sensibilisiert werden.

Unter der Überschrift „Bildung braucht Räume“ schaffen Prof. Dr. Christine Meyer, Universität Vechta, und der Schulbauexperte Dirk E. Haas mit ihren Referaten die Grundlage für interdisziplinären Austausch und anregende Diskussionen. Ziel ist es, kreative Lösungen für die pädagogische Praxis zu generieren und Zukunftsperspektiven aufzuzeigen. Die Tagung wendet sich an Mitglieder der Schulleitungen und Schulträger, Lehrkräfte, Fachleute für Gebäudemanagement, Leitungs- und Fachkräfte von Kindertagesstätten, Eltern, Architekten und andere Interessierte.  

Anmeldungen: Tel.: (04941) 17 99 46 oder willms(at)ostfriesischelandschaft.de