DE | EN

Meldung

Sommerhochschule 2022

Innovative Konzpte für den Kinderschutz in ländlichen und strukturschwachen Räumen.

Vom 07.-09. September bringen „Die Kinderschutz-Zentren“ in Kooperation mit der Hochschule Emden/Leer und dem Kinderschutz-Zentrum Oldenburg bei der 5. Sommerhochschule Kinderschutz rund 180 Studierende, Professor*innen und Kinderschutzpraktiker*innen aus ganz Deutschland in Ostfriesland zusammen.

Künftige Fachkräfte gut auf ihre verantwortungsvolle Tätigkeit im Kinderschutz vorzubereiten – das ist das Anliegen der alle zwei Jahre stattfindenden Sommerhochschule Kinderschutz der Kinderschutz-Zentren. „Unsere Sommerhochschule hat sich in den letzten zehn Jahren zu einem wichtigen bundesweiten Forum für Studierende der Sozialen Arbeit und anderer Studienrichtungen entwickelt“, so Bundesgeschäftsführer Dr. Stefan Heinitz.

In einem dreitägigen Programm aus praxisnahen Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops können sich die teilnehmenden Studierenden vernetzen, austauschen und gemeinsam Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Debatten und die Fachpraxis erhalten. Im thematischen Fokus der diesjährigen Sommerhochschule stehen innovative Konzepte für den Kinderschutz in ländlichen und strukturschwachen Regionen. Denn die ländlich geprägte Kinderschutzarbeit bringt eine ganze Reihe besonderer Anforderungen mit sich, die in den aktuellen Fachdiskursen häufig vernachlässigt werden und selten Eingang finden in Debatten um die Weiterentwicklung des Kinderschutzes in Deutschland. „Aber Kinder zu schützen in ihren Lebenswelten, egal wo sie leben, ist nicht nur verfassungsrechtlich geboten, sondern eine fachlich anspruchsvolle Aufgabe“, so Mareike van ‘t Zet, Leiterin des Kinderschutz-Zentrums Oldenburg.

Ein besonderes Highlight ist der am Donnerstag stattfindende Tagesausflug mit Workshops auf die Insel Norderney, bei dem die spezifischen Bedingungen von ländlich geprägter Kinderschutzarbeit für die Teilnehmenden erlebbar werden.

Die Sommerhochschule Kinderschutz ist eine Veranstaltung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren und wird in Kooperation mit der Hochschule Emden/Leer durchgeführt. Die Sommerhochschule 2022 wird gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung.

}