DE | EN

Meldung

Schüler programmierten LEGO-Roboter

Abschluss des Projektes mit Studierenden an der Hochschule

26 Schüler des Wahlpflichtkurses „Arbeit/Wirtschaft/Technik“ an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Aurich-West haben am Dienstag verschiedene Mini-Praktika in der Hochschule Emden/Leer absolviert. Diese umfassten die Themen E-Technik und Akustik, Codierung am PC sowie Mikroskopie Leben in der Gracht. Der Kontakt zur Hochschule war durch ein gemeinsames Projekt entstanden: Die Schüler waren in diesem Jahr von Studierenden auf die so genannte World Robot Olympiad (WRO) vorbereitet worden, die am 25. Mai im Auricher Bildungs- Energie- und Erlebniszentrum (EEZ) ausgetragen wurde.

Für die besondere Olympiade konzipierten die Siebtklässler unter dem Motto „RAP THE SCRAP – Roboter reduzieren, verwalten und recyceln Müll“ verschiedene Roboter, die verschiedene Aufgaben erledigen mussten. Dabei mussten die maximal 25 x 25 x 25 Zentimeter großen LEGO-Roboter über einen rund zwei Quadratmeter großen Parcours fahren und unter anderem Farben unterscheiden oder Materialien transportieren. Unterstützung gab es bei der Vorbereitung von Studierenden aus dem Fachbereich Technik der Hochschule sowie von Fachlehrern der IGS.

Den Sieg in der Klasse der Junioren verpasste eines der Auricher Teams nur knapp, wie Team-Betreuer Stefan Prescher sagte: Ein Legostein verfehlte einen Behälter, in den er transportiert werden sollte, um nur drei Millimeter. Um dennoch die herausragende Leistung der Gruppe „Illuminati (Jannes Reents, Hendrik Flier, Lars Stöhr) zu würdigen, wurde diese am Dienstag in der Hochschule für ihre besondere Konstruktions- und Programmierleistung ausgezeichnet.

Die Veranstaltung war Bestandteil des Projektes „Neo-MINT“ („Nachhaltige Entwicklung Ostfrieslands mit MINT 2015). Dabei handelt es sich um ein vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) bis 2018 gefördertes Programm, mit dem mehr junge Menschen aus Ostfriesland für MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) begeistert und für ein entsprechendes Studium gewonnen werden sollen.

}