DE | EN

Meldung

Premiere „Die Kiese … together we can change the world“

Mit Theater spielerisch die soziale Kohäsion in Ostfriesland stärken

Der Verein zur Förderung von Kinder- und Jugendtheater in Aurich e.V. und die Hochschule Emden/Leer setzten ihre Kooperation auch bei der neuen Gassenhauer Theaterproduktion „Die Kiese … together we can change the world“ fort.

Die Forschung zum vorangegangenen Gassenhauer-Theaterprojekt „Soko Aurich“ brachte aufschlussreiche und vor allem bestätigende Ergebnisse, dass die Theateraufführung „Soko Aurich“ nicht nur gut anzuschauen war für die Zuschauer/innen, sondern bei den am Theaterprojekt Gassenhauer mitwirkenden Jugendlichen vor allem auch sehr positive Bildungseffekte bewirken konnte.

Auch das aktuelle Gassenhauer Theaterprojekt „Die Kiese …“ wird wieder von Prof. Dr. Martin Stummbaum vom Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit von der Hochschule Emden/Leer im Rahmen der Service-Learning-Veranstaltungsreihe „Studieren mit und für die Menschen in Ostfriesland“ mit Studierenden wissenschaftlich begleitet. Im Forschungsfokus stehen dieses Mal die theaterbezogenen Effekten hinsichtlich nonverbaler Kommunikation im Kontext sozialer Kohäsion. Soziale Kohäsion als gesellschaftlicher Zusammenhalt stellt eine grundlegende Ressource dar, die gerade in den aktuellen Zeiten des Wandels für eine positive Entwicklung des lokalen Gemeinwesens unabdingbar ist.

Die künstlerischen Leistungen der jugendlichen Theaterschauspieler/innen können bei der eintrittsfreienPremiere „Die Kiese … together wie can change the world“ am Freitag, den 13.02.2015 um 20 Uhr in der Stadthalle Aurich genossen werden.