DE | EN

Meldung

Online-Workshop der CampusDidaktik

Infos über Nutzung offener Lehrmaterialien

Open Educational Resources (OER) sind offene, kostenfreie Bildungsmaterialien. Dank ebenso offener Dateiformate können die Materialen an Lehr- und Lernkontexte angepasst werden. OER zu nutzen und zu erstellen, ist aber auch eine Herausforderung — mit Blick auf rechtliche, technische oder didaktische Aspekte. Im Workshop am Mittwoch, 7. September, erfahren Lehrende und Interessierte Hintergründe, lernen die Merkmal offener Bildungsmaterialien kennen und reflektieren deren Chancen und Herausforderungen.

Zu den Chancen von OER zählt unter anderem die Möglichkeit, Lehr- und Lernmaterialien (kollaborativ) weiterzuentwickeln. OER können als strukturelle und inhaltliche Vorlagen die Gestaltung von Bildungsangeboten unterstützen. Mit der Erstellung und Veröffentlichung von OER kann zudem die eigene Lehre in der wissenschaftlichen Community sichtbar gemacht werden — als eine ‚neue‘ Art des Publizierens.

Im Fokus des Workshops stehen Urheberrecht und offenen Lizenzierung. Mit interaktiven Übungen wird den Teilnehmenden veranschaulicht, wie offen lizenzierte Bildungsmaterialien in die eigene Lehre eingebunden werden können. Referierende und Teilnehmende nehmen gemeinsam didaktische Fragen rund um OER in den Blick und diskutieren Qualitätsdimensionen offener Bildungsmaterialien.

Darüber hinaus wird das niedersächsische OER-Portal twillo vorgestellt. Die Hochschule Emden/Leer ist Partner des Projektes. Um die Idee von OER zu fördern, finden regelmäßig Schulungs- und Informationsveranstaltungen statt — mehr dazu unter https://www.twillo.de/oer/web/veranstaltungen/

 

Termin:

Mittwoch, 07.09.2022, 09:00–10:30 Uhr

Der Workshop findet online statt.

Anmeldung

Die Organisation und Abwicklung der Online-Veranstaltung erfolgt durch die CampusDidaktik der Hochschule Emden/Leer. Zur Anmeldung geht es hier.

}