DE | EN

Meldung

OER-Handreichung: Gedruckte Exemplare verfügbar

Broschüre der Campus Didaktik unterstützt die Lehre

Die Broschüre der CampusDidaktik „Open Educational Resources — Handreichung und Leitfaden“ widmet sich den Eigenschaften, Potenzialen und Hürden von offenen Lehr- und Lernmaterialien, von Open Educational Resources (OER). Es werden wesentliche Konzepte und Begriffe im Feld OER behandelt.

Um OER zu nutzen, zu konzipieren und zu erstellen, wird ein Prozess aus fünf Schritten vorgestellt. Das Augenmerk liegt dabei auf lizenzrechtlichen Aspekten (den Creative Commens-Lizenzen), denn diese sind erfahrungsgemäß anfänglich eine Herausforderung: Was ist bei den Lizenzangaben an fremden Materialien zu beachten? Wie werden die Lizenzen eventuell genutzter Materialien Dritter angegeben? Wie wird ein entstehendes Material lizenziert?

Zwar kann die Broschüre auch als PDF heruntergeladen werden (https://www.hs-emden-leer.de/fileadmin/user_upload/cd/Projektbeschreibungen/OER_Handreichung_CampusDidaktik_HS_Emden_Leer.pdf). Solange der Vorrat reicht, können aber auch gedruckte Exemplare in der CampusDidaktik, in Emden, Raum V11, abgeholt werden: Einer Digitalmüdigkeit entgegentretend kann die Handreichung in Hosentaschenformat zum Wegbegleiter werden, auf dem Schreibtisch als kleines Nachschlagewerk Einzug halten.

OER bieten die Möglichkeit, an Lehr- und Lernmaterialien Dritter direkt anzuknüpfen, statt bei null anzufangen zu müssen. Überdies kann mit OER die eigene Lehre ähnlich dem klassischen Publizieren langfristig — über entsprechende Plattformen wie die niedersächsische OER-Plattform twillo — geteilt werden. Gegenüber dem Zitatrecht und der Bildungs- und Wissenschaftsschranke können OER, je nach Lizenz, eine umfassende Verbreitung, Bearbeitung und Wiederveröffentlichung ermöglichen. OER dürften — auch im Zuge der entsprechenden Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung — langfristig Relevanz gewinnen, etwa im Rahmen von Drittmittelprojekten und dortigen Anforderungen an das Publizieren etwaiger Erkenntnisse.