DE | EN

Meldung

Öffentliche Vortragsreihe zur Solidarischen Ökonomie

Anders wirtschaften ist möglich!

Eine Vortragsreihe zum Thema „Solidarische Ökonomie“ findet in den kommenden Wochen an der Hochschule Emden/Leer statt. Für die Vortragsreihe konnten namhafte Referenten gewonnen werden. Die Vorträge finden im Rahmen der Vorlesung „Aktuelle sozialpolitische und sozialökonomische Entwicklungen“ von Professor Dr. Carsten Müller und Dipl. Päd. Jimena Mejia Gil statt. Gäste sind herzlich willkommen.

Ein Grundsatz Solidarischer Ökonomie lautet: „People before Profits“. Denn die Solidarische Ökonomie stellt den arbeitenden Menschen und nicht den Kapitalgewinn in den Mittelpunkt wirtschaftlichen Handelns. In den letzten Jahren wächst der Bereich Solidarischer Ökonomie – von der klassischen Genossenschaft bis zu lokale Unternehmen in benachteiligten Stadtteilen – stetig. Darüber hinaus bietet gerade dieser dritte Sektor Menschen Unterstützung, die an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden. So gesehen tun sich mit der Solidarischen Ökonomie konkrete Auswege aus Arbeitslosigkeit, Armut und Ausgrenzung und damit auch Alternativen zum so genannten „Raubtierkapitalismus“ auf.

Die Themen:

  • 20.04.2011: Dr. Karl Birkhölzer (Technet e.V.): „Soziale Unternehmen als Ausweg aus Arbeitslosigkeit, Armut und Ausgrenzung“
  • 27.04.2011: Elisabeth Voß (contraste. Netz e.V.): „Anders Wirtschaften ist möglich! Idee und Praxis Solidarischer Ökonomien“
  • 18.05.2011: Prof. Manfred Baberg (em. FH OOW): „Fehlsteuerungen im Gesundheitswesen ... und eine Alternative: die Idee der Bürgerversicherung“
  • 25.05.2011: Werner Rätz (attac): „Bedingungsloses Grundeinkommen als Teil öffentlicher Daseinsvorsorge“

Die Vorträge finden immer Mittwoch, von 15:30 bis 17:00 Uhr im Hörsaal T 151 statt. Bei den Vorträgen wird viel Raum zur Diskussion gegeben.