DE | EN

Meldung

Neues Fachbuch "Innenraumluftqualität und Bauprodukte"

Buchcover "Innenraumluftqualität und Bauprodukte. Emissionen - Bewertung, Minderung, Vermeidung" von Gottfried Walker

Der Emder Hochschulprofessor Dr. Gottfried Walker hat gemeinsam mit zwei weiteren Autoren das neue Fachbuch "Innenraumluftqualität und Bauprodukte. Emissionen - Bewertung, Minderung, Vermeidung" publiziert.

Die Neuerscheinung vermittelt Grundlagenwissen zu Emissionen aus Bauprodukten und ermöglicht somit Bauprodukte zu bewerten und zielgerichtet auszuwählen, um den gesundheitlichen Anforderungen an die Innenraumluft zu entsprechen.

Die Menschen in Deutschland halten sich im Durchschnitt 80 bis 90 Prozent des Tages in geschlossenen Räumen auf. Die Qualität der Innenraumluft ist daher für die menschliche Gesundheit entscheidend.

Das Buch bietet wesentliche Informationen zu Inhaltsstoffen der Raumluft, die aus Bauprodukten freigesetzt werden, und stellt deren Wirkung und Bedeutung für die Gesundheit von Raumnutzern dar. Es beschreibt weiterhin Kriterien für die Bewertung der Innenraumluftqualität sowie gesundheitlich relevante und bauordnungsrechtliche Anforderungen an Bauproduktemissionen. Darüber hinaus geben die Autoren einen Einblick in Messstrategien und erläutern das anerkannte Prüf- und Bewertungsverfahren des „Ausschuss zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten“ (AgBB), einem Gremium der Gesundheitsbehörden in Bund und Ländern. Praxisbeispiele verdeutlichen die Relevanz der Materialemissionsprüfung gemäß dem AgBB-Schema.

„Innenraumluftqualität und Bauprodukte“ bietet so Planern, Bauingenieuren, Sachverständigen, aber auch Bauherren eine Grundlage zur Prüfung, Beurteilung und Einhaltung des Gesundheitsschutzniveaus in Innenräumen.

Das Buch (ISBN 978-3-481-03710-9) ist in der Verlagsgesellschaft Rudolf Müller erschienen und kostet 69,- Euro.

Buchcover "Innenraumluftqualität und Bauprodukte. Emissionen - Bewertung, Minderung, Vermeidung" von Gottfried Walker
}