DE | EN

Meldung

Inklusionstechnik an der Hochschule getestet

Schüler der IGS Aurich-West zu Gast in Emden

Ein Workshop des Projektes „NEO-MINT“ (Nachhaltige Entwicklung Ostfrieslands mit MINT) ist am Montag in der Hochschule Emden/Leer angeboten worden. Inhaltlich wurde diskutiert, was sich hinter Begriffen wie Behinderung, Inklusion oder Barrierefreiheit eigentlich verbirgt. Zu Gast waren an diesem Tag Schüler der Integrierten Gesamtschule (IGS) Aurich-West.

Um sich in die Welt von Menschen mit Behinderungen hineinfühlen zu können, konnten die Teilnehmer auf dem Campus einen Rollstuhl- und Blindenparcours durchlaufen oder einen Alterssimulationsanzug tragen. Auch wurde erörtert, welche technischen Hilfsmittel die Zielgruppe dabei unterstützen können, ihren Alltag leichter zu bewältigen. Auch eine erlebnisreiche Führung durch die Labore und Hörsäle der Hochschule gehörte am Montag zum Programm.

NEO-MINT ist ein vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) bis 2018 gefördertes Projekt. Ziel ist es, mehr junge Menschen aus Ostfriesland für MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu begeistern und für ein MINT-Studium, insbesondere auch für ein Ingenieurstudium, zu gewinnen. Mit Lehreinheiten für die Schulen vor Ort und mit Schnupperpraktika möchte die Hochschule Emden/Leer die Bildungschancen in der Region stärken.

 

}