DE | EN

Meldung

Hochschule Emden/Leer ist Kooperationspartner des Netzwerkes „Careleaver“

In der stationären Jugendhilfe leben derzeit ca. 150.000 Kinder und Jugendliche. Careleaver e.V. versteht sich als Netzwerk, das sich für ihre Interessen Übergangs von der Jugendhilfe in die Selbstständigkeit einsetzt. 

Careleaver sind junge Menschen, die in Heimen, Wohngruppen oder bei Pflegefamilien aufgewachsen sind. Mit dem Zeitpunkt der Volljährigkeit ist für sie häufig die staatliche Fürsorge beendet, ohne dass sie eine Ausbildung abschließen und sich eine Existenzgrundlage schaffen konnten. Um diesen jungen Erwachsenen die Wege dafür zu ebnen, wurde das Netzwerk „Careleaver“ gegründet. Es resultiert aus einem Forschungsprojekt der Uni Hildesheim und zielt u.a. darauf ab, Politik und Gesellschaft für die Problematik des Übergangs zu sensibilisieren und die Bildungschancen der Zielgruppe zu erhöhen.

Die Hochschule Emden/Leer beteiligt sich zusammen mit vier weiteren Hochschulen an dem vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur initiierten Projekt CareHo, das sich mit Careleavern an Hochschulen in Niedersachsen beschäftigt und deren Situation verbessern soll. „In diesem Rahmen kooperieren wir mit dem Netzwerk Careleaver“, so Prof. Dr. Carsten Müller, Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit. „Wir möchten dazu beitragen, den Hochschulzugang für junge Menschen aus der Heimerziehung oder aus Pflegefamilien zu erleichtern.“

Link: http://www.careleaver.de/?page_id=346