DE | EN

Meldung

Forschungsforum mit Ministerbesuch

Einrichtung präsentiert aktuelle wissenschaftliche Projekte

Einen Querschnitt ihrer aktuellen Forschungsarbeit zeigt die Hochschule Emden Leer am Donnerstag, 11. Mai, bei ihrem diesjährigen Forschungsforum. Unter dem Motto „Innovationen für die Region“ werden ab 15 Uhr im Beisein des niedersächsischen Ministers für Wissenschaft und Kultur, Falko Mohrs, Projekte aus allen vier Fachbereichen im Coram der Hochschule präsentiert.

Nach der Begrüßung durch Hochschulpräsident Prof. Dr. Gerhard Kreutz und den Minister sind verschiedene Vorträge geplant. So wird Prof. Dr. Thies Pfeiffer vom Fachbereich Technik zum Thema „Mixed Reality Trainings - Forschen für die Digitalisierung der Lehre“ sprechen. Vom Business Campus Leer berichtet Prof. Dr. Maren Grautmann über das Projekt „Future Health Skills“. Einblicke in die Forschungsaktivitäten des Fachbereichs Seefahrt und Maritime Wissenschaften gibt wiederum Prof. Kapt. Michael Vahs mit seinem Vortrag „Vom Winde geweht – Frachtsegler als Zukunftsmodell“.

Begleitend zum Vortragsprogramm wird es im Coram einen Innovationsmarktplatz geben, bei dem weitere Projekte aus der Hochschule vorgestellt werden. Interessierte können außerdem in der Zeit von 14 bis 15 Uhr sowie von 17 bis 18 Uhr an Laborbesichtigungen teilnehmen. Anmeldungen für das Forschungsforum werden unter https://bit.ly/43Y8AEv entgegengenommen.

Im Vorfeld des Forschungsforums informiert die Gleichstellungsstelle der Hochschule ab 13.30 Uhr über das Programm „Promotion persönlich“. In dem moderierten Podiumsgespräch zu persönlichen Erfahrungen steht diesmal das wissenschaftliche Arbeiten während der Promotionszeit im Fokus. Anmeldungen erfolgen separat unter dem Link https://bit.ly/3N8zROB.