DE | EN

Meldung

Fördermittel für neues Hochleistungslichtmikroskop

Deutsche Forschungsgesellschaft und Ministerium investieren in renommiertes Forschungsprojekt der Hochschule Emden/Leer

Mit großem Erfolg hat die Hochschule Emden/Leer im vergangenen Jahr die „Internationalen Mikroskopietage“ veranstaltet. In diesem Jahr erhält sie Mittel in Höhe von 135.000 € zur Anschaffung eines Hochleistungslichtmikroskops. Die Fördermittel werden jeweils zur Hälfte von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) bereitgestellt. Grundlage für die Mittelvergabe ist die Erfüllung anspruchsvoller Förderkriterien.

Das Hochleistungslichtmikroskop wird u.a. in der Bioinformatik zur Forschung im Bereich der 3D- und 4D-Mikroskopie eingesetzt. Das Gerät liefert die hochaufgelösten Daten, die zur dreidimensionalen Rekonstruktion von Zellen und Geweben erforderlich sind. Im Rahmen der Forschungsarbeiten unter Leitung von Prof. Dr. Gerhard Kauer, Fachbereich Technik, entsteht außerdem ein Annotations- und Analysesystem für lichtmikroskopische Befunde. Dieses Programm setzt Standards auf internationalem Niveau, wenn es im wissenschaftlichen oder im medizinischen Bereich um die computergestützte Auswertung lichtmikroskopischer Diagnostik geht. Forscherinnen und Forscher aller Länder können kostenfrei auf das Programm zugreifen.

Nicht zuletzt fließen die Aktivitäten und Ergebnisse dieses Forschungsprojektes in den Masterstudiengang „Applied Life Sciences“ ein, den die Hochschule erstmals zum Wintersemester 2011/2012 anbietet. Mikroskopie zählt in diesem neuen Studienangebot zu den Schwerpunkten. Gelehrt werden sowohl die Technologie als auch moderne Verfahren zur histologischen Differenzialdiagnostik. Mit dieser Kombination verfügt die Hochschule über ein Lehrangebot, das bundesweit einmalig ist.

Ansprechpartner an der Hochschule Emden/Leer:
Prof. Dr. Gerhard Kauer, Fachbereich Technik
Tel.: 04921/807-1585
E-Mail:
Gerhard.Kauer(at)hs-emden-leer.de

}