DE | EN

Meldung

Fachtagung „Europa- Soziale Arbeit- Flüchtlingssituation. Zwischen Hysterie und Haltung

Hohe Flüchtlingszahlen werfen Fragen auf.

Aufgrund der hohen Flüchtlingszahlen treten unausweichlich Veränderungen innerhalb Europas auf. Dabei werden Fragen aufgeworfen, die die Gesellschaft vor große Herausforderungen stellen: Wie sieht es in dieser Situation mit der Umsetzung der Menschenrechte und der Demokratie aus? Lässt sich in Zeiten von Pegida, der „Willkommenskultur“ gegenüber den Asylsuchenden und der Angst vor Terroranschlägen noch vom Zusammenhalt in Europa sprechen? Welche  Auswirkungen hat das auf die tägliche Arbeit von Menschen in sozialen Berufen oder in anderen Berufsgruppen?

Eine Fachtagung der Hochschule Emden/Leer widmet sich diesem Thema unter dem Titel „Europa- Soziale Arbeit- Flüchtlingssituation. Zwischen Hysterie und Haltung“. Die Tagung beschäftigt sich mit der Rolle der Sozialen Arbeit zwischen gesellschaftlichen Werten, Ängsten und (anti-) demokratischen Bewegungen. Organisiert wird diese Veranstaltung von Studierenden unter Leitung von Prof. Dr. Eric Mührel. Einen theoretischen Hintergrund liefern die Kurzvorträge von Prof. Dr. Dieter Röh, Prof. Dr. Andreas Eis und Prof. Dr. Walburga Hoff. Die aktuelle Situation soll dabei aus unterschiedlichen Perspektiven, wie beispielsweise der Politik, der Sozialen Arbeit und der Sozialforschung, beleuchtet werden. Auf dieser Grundlage finden anschließend Workshops statt, die von Studierenden geleitet werden. Die Ergebnisse werden abschließend in einer Gruppendiskussion reflektiert.

Die Fachtagung findet statt am:

Mittwoch, 11.11.2015, ab 9:00 Uhr in der Hochschule Emden/Leer, Raum Coram, Constantiaplatz 4, 26723 Emden,

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Es besteht die Möglichkeit, mittags in der Mensa der Hochschule zu essen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

}