DE | EN

Meldung

Expertensystem "Secure Apps"

Sichere App-Programmierung für jedermann

Im Umfeld von Smartphone und Tablet-PCs gewinnen die Themen Sicherheit und Datenschutz immer mehr an Relevanz. Unterstrichen wird das unter anderem durch eine Vielzahl von Anwendungen (Apps) für mobile Endgeräte. Apps sind für ein breites Einsatzspektrum verfügbar und unterscheiden sich nicht zuletzt in ihrer Qualität.

Hier setzt das von einer Projektgruppe innerhalb der Arbeitsgruppe 4 des Nationalen IT-Gipfels entwickelte Expertensystem "Secure Apps" an. Betriebssystemübergreifend werden modular und leicht verständlich die entsprechenden Bausteine für Programmierer bereitgestellt. Kostenfrei und mit verringertem Aufwand kann somit auf vorhandenem Wissen aufgebaut werden. An der Entwicklung beteiligt sind die Firmen mediaTest Digital GmbH, TÜV Trust IT GmbH, Institut für Applikations-Sicherheit (ifAsec GmbH) sowie die Hochschule Emden/Leer. Ziel war es, gerade App-Programmierern im preissensiblen Massenmarkt Werkzeuge an die Hand zu geben, um Sicherheits- und Datenschutzlücken (durch nachlässige Programmierung, Unkenntnis oder Wissenslücken des Programmierers) schon bei der Programmierung möglichst auszuschließen. Dazu gab es bisher lediglich Spezialisten vorbehaltenen Tools.

Dazu Udo Kalinna von der Hochschule Emden/Leer: „Sicherheit beginnt mit der Programmierung. Apps, die unter Verwendung von Secure Apps programmiert werden, erhöhen das Sicherheits- und Datenschutzniveau und sind ein wirkungsvoller Beitrag zur komfortablen und sicheren Nutzung mobiler Dienste.“

Der Nationale IT-Gipfel ist die zentrale Plattform für die Zusammenarbeit von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zur Stärkung des ITK-Standortes Deutschland. Der Nationale IT-Gipfel wird seit 2006 jährlich ausgerichtet und in hochrangigen Arbeitsgruppen vorbereitet. In der Arbeitsgruppe 4: „Vertrauen, Datenschutz und Sicherheit im Internet“ ist die IT-Sicherheit das Kernthema. Die Hochschule Emden/Leer ist dort durch Udo Kalinna vertreten. Herr Kalinna verwaltet derzeit im Fachbereich Technik die Professur „IT-Sicherheit“ und ist zudem Geschäftsführer des Dortmunder Instituts für Applikations-Sicherheit (ifAsec GmbH).