DE | EN

Meldung

Energiewende von allen Seiten betrachtet

Aktionstag der Hochschule Emden/Leer in der Kunsthalle

„Herausforderungen verstehen – Chancen gestalten –Transformation wagen“: Unter diesem Motto lädt die Hochschule Emden/Leer gemeinsam mit der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW) sowie den Stadtwerken, der Kunsthalle und der Stadt Emden zu ihrem diesjährigen Aktionstag ein. Geplant sind diverse Vorträge sowie Seminarvorstellungen aus der Hochschule zu nachhaltigen Fragestellungen. Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.

Der Aktionstag startet um 14 Uhr mit der Begrüßung und einem Impulsvortrag von Hochschulpräsident Prof. Dr. Gerhard Kreutz im Atrium der Kunsthalle Emden. Kreutz wird zur Bedeutung der Hochschule für den Strukturwandel in der Region sprechen. Anschließend wird Prof. D. Elke Pahl-Weber von der VDW das Thema „Nachhaltige Stadt – Zukunft der Stadt“ beleuchten. Den Abschluss der Impulsvorträge bildet ein Beitrag von Prof. Dr. Peter Hennicke, ebenfalls Mitglied der VDW.

Die Seminarvorstellungen starten um 15.15 Uhr mit Prof. Dr. Kathrin Ottink und Prof. Dr. Esther Held. Die beiden Professorinnen möchten den Teilnehmenden Wege aufzeigen, wie die Bevölkerung mit Themen wie Transformation und Nachhaltigkeit besser erreicht werden kann. Weiterhin befassen sich Prof. Dr. Marc Hanfeld, Heiko Driever und Ursel Thomßen mit der Debatte, ob die Energiewende aktiv vorangetrieben werden sollte, um die Klimakrise zu bewältigen.

Ab 17 Uhr ist ein Ausklang der Veranstaltung mit Fingerfood und Getränken geplant. Den Abschluss des Aktionstags bildet ein Vortrag des bekannten Klimaforschers Prof. Dr. Mojib Latif. Dieser spricht ab 19 Uhr im Hörsaal T 151 der Hochschule Emden/Leer am Campus Emden zum Thema „Herausforderung Klimawandel“. Im Anschluss ist eine Diskussion geplant.

Der Eintritt zum Aktionstag und zum Vortrag mit Mojib Latif ist frei. Es wird um Anmeldung unter veranstaltung(at)hs-emden-leer.de gebeten.