DE | EN

Meldung

Elektrotechnik-Studium ebnete den Karriereweg

25 Jahre nach ihrem Studienabschluss besuchten zehn Absolventen des Studiengangs Elektrotechnik den Campus Emden

Absolventen trafen sich am Fachbereich Technik

Erfolgreich im Job angekommen, aber immer noch eng mit Ihrer Ausbildungsstätte verbunden: Auf eine kleine Zeitreise haben sich am vergangenen Wochenende zehn Absolventen des Studiengangs Elektrotechnik an der Hochschule Emden/Leer begeben. Vor 25 Jahren hatten diese ihr Studium am Fachbereich Technik abgeschlossen und besuchten jetzt ihren ehemaligen Campus in Emden.

Begrüßt wurde die Gruppe von Prof. Dr. Dirk Rabe, Dekan des Fachbereichs Technik. Gemeinsam mit Prof. Dr. Harm-Friedrich Harms, dem wissenschaftlichen Mitarbeiter Berend Pupkes, dem Studenten und Deutschlandstipendiaten Yaman Alsaady und emeritierten Professoren konnten sich die Gäste von der hochmodernen Ausstattung der Hochschullabore überzeugen und sich mit ihren ehemaligen Professoren über ihre beeindruckenden beruflichen Laufbahnen austauschen.

„Die Bandbreite der Tätigkeiten zeigt deutlich, welche Möglichkeiten ein Studium der Elektrotechnik bietet“, so Dekan Dirk Rabe. Jeder der Absolventen habe eine spannende berufliche Karriere vorzuweisen, viele von ihnen eine Leitungsfunktion inne. So startete Berthold Arends etwa als Qualitätsplaner und baute ab dem Jahr 2017 als General Manager ein Produktionswerk im Bereich der Automobilindustrie in China auf. Torsten Köhne arbeitet heute als Systemingenieur für Weltraumanwendungen in Bremen, Björn-Carsten Bösch beschäftigt sich mit IT-Sicherheitsthemen bei der Deutschen Telekom. Fünf der zehn Absolventen sind oder waren beim Unternehmen Siemens in den unterschiedlichsten Positionen tätig, von der Vertriebsleitung über den Projekt-Support bis hin zur Systementwicklung. 

„Diese Beispiele zeigen deutlich auf, welche großartigen Berufsperspektiven ein technisches Studium – in diesem Fall der Elektrotechnik – bietet“, so Rabe. Die Absolventinnen und Absolventen hätten sehr viele Möglichkeiten, sich entsprechend ihrer persönlichen im Studium gefundenen Interessen zu entfalten. Die Ehemaligen jedenfalls waren sich einig – die Keimzelle ihrer persönlichen beruflichen Karrieren wurde in Emden gelegt.

Informationen zu den technischen Studiengängen gibt es unter https://www.hs-emden-leer.de/technik-studieren

}