DE | EN

Meldung

Ehrensache - Emder Preis für junges Engagement

Die Preisträger mit Oberbürgermeister Tim Kruithoff. Foto: Stadt Emden
Die Preisträger mit Oberbürgermeister Tim Kruithoff. Foto: Stadt Emden

Studierender der Hochschule Emden/Leer ausgezeichnet

Zum ersten Mal wurde kürzlich der „Ehrensache - Emder Preis für junges Engagement“ verliehen. Die Preisträger 2023 sind Dursun Tüfekci, Jannik Vogler und Jan Aiko van Hove. Sie wurden von einer zehnköpfigen Preisjury ausgewählt.

Dursun Tüfekci ist Student des Masterstudiums „Soziale Kohäsion im Kontext Sozialer Arbeit und Gesundheit“. Sein Schwerpunkt liegt im Bereich der Chancen- und Bildungsgleichheit. Sein Ziel ist es dazu beizutragen, dass mehr Menschen mit Migrationshintergrund aus der Arbeiterklasse den Weg ins Studium wagen. Hierfür setzt er sich freiwillig ein, indem er im Integrationsrat der Stadt Emden und im niedersächsischen Integrationsrat aktiv ist. Weiterhin engagiert er sich in der Türkisch-Islamischen Gemeinde zu Emden e.V. für Kultur- und Religionssensibilität und verfolgt das Ziel gesellschaftlichen Zusammenhalts.

Seine Tätigkeiten sind sehr vielseitig. Um einige zu nennen:

  • Projekte im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“
  • Organisation des Tages „Tag der offenen Moschee“
  • Teilnahme an den „interkulturellen Wochen“ der Stadt Emden
  • Teilnahme am „internationalen Fest“ der VHS Emden
  • Teilnahme am ökumenischen Gottesdienst
  • Moscheeführungen in der Moschee
  • Planung und Organisation von Plenarsitzungen für alle Kommunen

Der Umfang und die Intensität aller aufgeführten Ehrenämter belaufen sich auf 15 bis 20 Wochenstunden. Dabei zeichnet ihn besonders seine Zielstrebigkeit, seine Motivation der Gesellschaft etwas zurückzugeben und seine Überzeugungskraft für eine gute Sache zu kämpfen aus.

Insgesamt waren 47 junge Emder*innen nominiert - im Alter von 14 bis 28 Jahren. Alle, ob Preisträger oder Nominierte, arbeiten mit großem Eifer für ihren Verein oder ihre Institution, setzen sich für andere ein, stehen für Menschlichkeit, Toleranz und Teamarbeit.

Im Rummel des Rathauses erhielten sie als Dank und Anerkennung für ihr Engagement eine Urkunde und einen Stadtgutschein. Die Preisträger konnten sich zusätzlich über 500 Euro für ihren Verein beziehungsweise ihre Organisation freuen.

Wir gratulieren den Preisträgern und Nominierten ganz herzlich und sagen DANKE!