DE | EN

Meldung

Dr. Julia Reimer ist „Teacher of the Year“

Prof. Dr.-Ing Walter Colombo (v.l.), Clemens Plawenn-Salvini, Henning Schnieder, Prof. Dr. Ute Rademacher, Prof. Dr. Marco Rimkus, Vizepräsident für Studium und Lehre, und „Teacher oft he Year“ Dr. Julia Reimer.

Auszeichnung für gute Lehre

 

Dr. Julia Reimer ist am Mittwochabend an der Hochschule Emden/Leer als „Teacher of the Year“ ausgezeichnet worden. Der Preis wurde im Anschluss an den Tag der Lehre im neuen Hörsaalgebäude der Hochschule von Prof. Dr. Marco Rimkus, Vizepräsident für Studium und Lehre, überreicht.

Dr. Reimer lehrt in der Abteilung Naturwissenschaftliche Technik und hat eine Verwaltungsprofessur im Bereich der Molekularen Biowissenschaften inne. In ihrer Forschung und Lehre befasst sie sich unter anderem mit der Nutzung von Pilzen bei der Herstellung neuer und nachhaltiger Verbundwerkstoffe und der weiteren Nutzung von pflanzlichen Restbiostoffen. „Sie gibt einem das Gefühl, dass man etwas bewirken kann und steht immer unterstützend zur Seite“, hieß es unter anderem aus den Reihen der Studierenden, die die Bewertungen abgegeben hatten. „Unsere Arbeit bleibt nicht isoliert im Hörsaal, sondern hat Impact in der Welt.“ 

Mit der Verleihung würdigt die Hochschule besonderes Engagement sowie didaktische Kreativität in der Lehre, wie Fedor Stern, Leiter der CampusDidaktik an der Hochschule Emden/Leer, erklärte. Die Nominierung für den Lehrpreis erfolgte über die Ergebnisse der Lehrveranstaltungsevaluation sowie über die Stimmenabgabe der Studierenden in einer Online-Umfrage aus dem Ranking der Lehrenden. Die Laudatio hielten die Studierenden Bawer Etdöger, Amadeus Hober, Lars Ahlers, Jasna Bosse und Lara Brinkmann.  

Neben dem „Teacher of the Year“ wurden am Mittwoch auch vier weitere Lehrende der Hochschule für „Ausgezeichnete“ Lehre in ihrem jeweiligen Fachbereich geehrt: Henning Schnieder (Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit), Clemens Plawenn-Salvini (Fachbereich Seefahrt und Maritime Wissenschaften), Prof. Dr.-Ing. Walter Colombo (Fachbereich Technik) und Prof. Dr. Ute Rademacher (Fachbereich Wirtschaft). 

Unter dem Motto „Akademisch, praktisch, gut – Planspiele in der Lehre neu entdecken“ hatte die CampusDidaktik bereits am Nachmittag zum „Tag der Lehre“ eingeladen. Viele Hochschulangehörige informierten sich dabei über die Möglichkeiten des Einsatzes der speziellen Lernumgebung an der Hochschule.