DE | EN

Meldung

Die Hochschule erweitert ihre Belarus-Kooperation

Eine fünfköpfige Delegation der Hochschule Emden/Leer hat in Minsk (Belarus) die Fortführung und Ausweitung der seit über zwei Jahrzenten bestehenden Kooperation mit der Minsker Linguistischen Universität und weiteren KooperationspartnerInnen besiegelt.

Herr Prof. Siegfried Sommer hat vor über zwanzig Jahren den intensiven Austausch zwischen Minsk und Emden begonnen und seither geleitet. In dieser Zeit gab es jährliche Besuche von Studierenden und Lehrenden in Minsk und Emden, was nicht nur zu einer tiefen Verbindung der beiden Regionen geführt hat, sondern auch zu einigen Eheschließungen.

Die neue Leitung des internationalen Austauschens übernimmt Frau Prof. Dr. Carla Wesselmann: „Ich freue mich diese spannende Kooperation fortzuführen und gleichzeitig weitere Schwerpunkte im Bereich der Fragen von Behinderung in diese Kooperation aufzunehmen.“.

Neben Herrn Sommer und Frau Wesselmann nahmen Frau Prof. Dr. Sylke Bartmann, die übergangsweise die Kooperation geleitet hat und Frau Prof. Dr. Astrid Hübner, welche für die internationalen Kooperationen am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Hochschule Emden/Leer zuständig ist sowie Herr Morten M. Gloy, der Prof. Sommer in den letzten Jahren unterstützte. Frau Hübner bewertet die Delegationsreise als positives Bespiel für die Internationalisierung des Fachbereiches: „Unser Besuch in Minsk hat nicht nur die Kooperation in neue Hände übergeben, sondern wir freuen uns in naher Zukunft die Kooperation zu erweitern und somit mehr Studierenden und Lehrenden die Möglichkeit des interkulturellen und professionellen Austausches mit Studierenden, KollegInnen und PraktikerInnen der Sozialen Arbeit in Belarus zu ermöglichen.“

Ebenfalls im Dezember besuchten zwei Studentinnen und eine Dozentin der kooperierenden Universität aus Minsk die Hochschule Emden/Leer und nahmen an verschiedenen Lehrveranstaltungen und an Besuchen in Praxiseinrichtungen teil.

 

}