DE | EN

Meldung

Beeinträchtigt studieren? Na klar!

Die Behindertenberaterin des Studentenwerks Oldenburg, Wiebke Hendeß. Bild Studentenwerk Oldenburg
Die Behindertenberaterin des Studentenwerks Oldenburg, Wiebke Hendeß. Bild Studentenwerk Oldenburg

Beraterin zum Studium mit Behinderung oder chronischer Erkrankung kommt am 10. Oktober auf den Emder Campus.

Die Behindertenberaterin des Studentenwerks Oldenburg, Wiebke Hendeß, besucht die Hochschule in Emden. Betroffene Studierende, Studieninteressierte oder Absolvent*innen sowie deren Angehörige können sich nach Voranmeldung individuell beraten lassen.

Für Studierende mit einer Behinderung oder einer chronischen Erkrankung gestaltet sich der Alltag an der Hochschule komplexer als für andere. Deshalb gibt es für sie zahlreiche Hilfen, die ein Studium erleichtern – oder vielleicht sogar erst möglich ma­chen: So finden sich im BAföG besondere Bedingungen, und im Studienalltag können viele Nachteilsausgleiche geltend gemacht werden, zum Beispiel bei der Zulassung zum Studium oder bei Prüfungen.

Zu diesen und vielen weiteren Themen gibt Wiebke Hendeß, die seit über 20 Jahren als Beraterin beim Studentenwerk Oldenburg tätig ist, umfassende Hinweise und individuelle Tipps.

Für die kostenlose, vertrauliche Beratung ist eine Anmeldung erforderlich:

Für Kurzentschlossene bietet Wiebke Hendeß am 10. Oktober außerdem eine offene Sprechstunde von 13:00 bis 14:00 Uhr an. Die Beratung findet statt im Erdgeschoss des Mensagebäudes in Raum M 003.

Weitere Informationen zu den Themen der Behindertenberatung im Internet: www.sw-ol.de/behinderte

Das Studentenwerk Oldenburg ist für die soziale, gesundheitliche, wirtschaftliche und kulturelle Förderung von über 26.500 Studierenden an der Universität Oldenburg, der Jade Hochschule und der Hochschule Emden/Leer verantwortlich. Es betreibt Mensen und Cafeterien, Wohnanlagen, Kitas und ein Kulturbüro, ist für das BAföG zuständig und bietet vielfältige Beratungsmöglichkeiten.