DE | EN

Meldung

Alternative Bildungswege aufzeigen

Informationsveranstaltung von Hochschule und Handwerkskammer

Zu einem Online-Austausch zur aktuellen Arbeitsmarktsituation und alternativen Bildungswegen lädt die Hochschule Emden/Leer in Kooperation mit der Handwerkskammer (HWK) Braunschweig-Lüneburg-Stade für Donnerstag, 10. November, ein. Hester Hansen, Abteilungsleiterin Nachwuchswerbung und Ausbildungsberatung der HWK und Birte Engelberts, Leiterin der Zentralen Studienberatung der Hochschule, geben an diesem Tag in der Zeit von 13 bis 14:30 Uhr einen Überblick über die aktuelle Arbeitsmarktsituation.

Basis der Veranstaltung ist der zunehmende Wunsch nach individuellen Bildungswegen und Möglichkeiten der Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung in Niedersachsen, den beide Referentinnen in ihrer täglichen Arbeit feststellen können. Weiterhin stellen sie das Bildungsnetzwerk „Umstieg NordWest“ als ein Best Practice Projekt in der Zusammenarbeit zwischen Hochschulen, Kammern und Agenturen für Arbeit in Niedersachsen vor, das sich zum Ziel gesetzt hat, Studienabbrecherinnen und –abbrecher in regionale Ausbildungsbetriebe zu vermitteln.

Engelberts und Hansen wissen: Bildungswege in Deutschland sind so vielfältig, wie die Jugendlichen, die vor der Entscheidung über ihre berufliche Entwicklung stehen. Dabei bekommen sie Unterstützung von unterschiedlichsten Anbietern und Beratenden, um sich angesichts einer Vielzahl an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zurecht zu finden. Hester Hansen, macht deutlich, wie wichtig es ist, auch einen Blick auf die sich verändernden Parameter zu werfen wie beispielsweise die demografische und technologische Entwicklung. „Wir wollen niedersachsenweit mit Studien- und Bildungsberatenden, Berufsberatenden der Kammern und Arbeitsagenturen in die Diskussion kommen und voneinander lernen. Wir haben im nordwestlichen Niedersachsen bereits einen guten Austausch und möchten diese Erfahrungen gerne weitergeben sowie die Zusammenarbeit ausbauen“, erklärte Birte Engelberts.

Die Veranstaltung findet im Rahmen einer Online-Tagungsreihe der Offenen Hochschulen in Niedersachsen statt. Unter anderem wird es einen Impulsvortrag zum Thema „Gut verbunden? Hochschulen als Knotenpunkte nachschulischer Bildung“ von Prof. Dr. Frank Ziegele (CHE), geben. Alle weiteren Details und Anmeldungen können unter: studieren-in-niedersachsen.de/ohn-tagung. vorgenommen werden.  Die Veranstaltung beginnt am 10. November um 13 Uhr und ist kostenlos.