Aktionen im Bereich Nachwuchsförderung

Aktuell: Zukunftstag 2023

Am 27. April  2023 beteiligt sich die Hochschule Emden/Leer mit verschiedenen Angeboten am Zukunftstag für Mädchen und Jungen. Der Zukunftstag, auch Girls' Day oder Boys' Day genannt, bietet Schüler*innen ab Klasse fünf die Gelegenheit Berufe und Studiengänge kennenzulernen, die für ihr Geschlecht vermeintlich untypisch sind bzw. in denen Frauen oder Männer unterrepräsentiert sind. Damit ist der Zukunftstag ein Aktionstag zur klischeefreien Berufsorientierung, der Kinder und Jugendliche auf das breite Spektrum an Ausbildungen, Studienfächern und Berufen aufmerksam macht. Schüler*innen, die sich nicht (eindeutig) einem Geschlecht zuordnen, können sich individuell für einen Berufsbereich entscheiden, der z. B. nicht auf den ersten Blick ihren eigenen Präferenzen entspricht. Folgende Angebote finden an der Hochschule Emden/Leer statt:


Girls' Day: 3D-Druck für Einsteigerinnen: das erste Modell vom Design bis zum Druck

In diesem Workshop erhältst du Einblick in die Wirtschaftsinformatik: Du erstellst ein einfaches 3D Modell und druckst dies auf einem 3D-Drucker aus. Du erfährst, in welchen Schritten man von einer Idee zu einem fertig gedruckten Modell kommt und welche Software man dafür braucht. Außerdem schauen wir uns an, was alles mit 3D-Druck möglich ist - und was nicht.

Der Workshop wird von Till Becker, Professor für Wirtschaftsinformatik, durchgeführt und richtet sich an alle Mädchen der Klassenstufen 5-9. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Neugierig? Dann melde dich gerne für unser Angebot an. Wir freuen uns auf dich! Bei Fragen schreibe gern eine Mail an hannah.kabaj(at)hs-emden-leer.de

Wann? 27.04.2023, 9:30-14:30 Uhr

Wo? Campus Emden (Constantiaplatz 4, 26273 Emden)

Anmeldung online über den Girls' Day Radar (Link).


Girls' Day: „Head of production“: Von der Materialbeschaffung bis zum fertigen „wachsenden“ Prototyp - dein erster eigener Produktionsprozess in Theorie und Praxis

In diesem Workshop erfährst du, wie ein typischer Produktionsprozess aussehen kann. Dabei schlüpfst du in die Rolle der Produktionsleiterin und wirst alle einzelnen Prozessschritte bis zu deinem eigenen fertigen Prototypen kennenlernen. Wir erklären dir, worauf du aus volkswirtschaftlicher Sicht achten solltest und du entscheidest, wie dein „Produkt“ am Ende aussehen wird. Dies kannst du dann mitnehmen, es hegen und pflegen und wer weiß, vielleicht hält es in Zukunft die ein oder andere kleine Überraschung für dich bereit!

Der Workshop richtet sich an alle Mädchen der Klassenstufen 5-9. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Neugierig? Dann melde dich gerne für unser Angebot an. Wir freuen uns auf dich! Bei Fragen schreibe gern eine Mail an hannah.kabaj(at)hs-emden-leer.de.

Wann? 27.04.2023, 9:30-14:30 Uhr

Wo? Campus Emden (Constantiaplatz 4, 26723 Emden)
Anmeldung online über den Girls' Day Radar (Link)


Boys' Day: Hochschule ist mehr - Berufe an der Hochschule in Verwaltung und Bibliothek

An einer Hochschule wird studiert, aber nicht nur! Für die Organisation und Gestaltung des Studienalltags werden Fachkräfte benötigt, die für geordnete Abläufe und Vorgänge sorgen.

Besuche unsere Bibliothek - dort bekommst du Einblicke, die du nicht erwartest! Und in der Verwaltung ist immer etwas los. Hier werden Fragen beantwortet, Lösungen gesucht und Veranstaltungen organisiert.

Du bist herzlich willkommen, bei uns in diese und weitere Bereiche einzutauchen! Klingt interessant? Du besuchst die 7., 8. oder 9. Klasse? Dann sei dabei, wir freuen uns auf dich.

Wann? 27.04.2023, 8:30-13:30 Uhr

Wo? Campus Leer, Fachbereich Seefahrt und maritime Wissenschaften (Bergmannstraße 36, 26789 Leer)

Anmeldung online über den Boys' Day Radar (Link)


Girls' Day: Hochschule für Meer - Forscherin oder Kapitänin!

Du bist in der 7., 8. oder 9. Klasse? Dich interessiert das Meer? Ob auf See oder an Land – für eine Karriere in der Seefahrt sind wir der richtige Hafen!

Unser Ziel ist es, Technologien zu entwickeln, die die Schifffahrt wirtschaftlich und ökologisch nachhaltiger machen. Deshalb werden die Studierenden in unsere Forschungsprojekte z.B. zu alternativen Schiffsantrieben und intelligenten Logistiksystemen eingebunden. Das neu gebaute Technikum steckt voller Forschungsanlagen.

Oder willst du lieber an Bord? Ein Kapitän, weiblich, erzählt von ihrem Werdegang und Ihren Aufgaben.

Du bist herzlich willkommen, bei uns in die verschiedenen Bereiche einzutauchen! Klingt interessant? Dann sei dabei, wir freuen uns auf dich.

Wann? 27.04.2023, 8:30-13:30 Uhr

Wo? Campus Leer, Fachbereich Seefahrt und maritime Wissenschaften (Bergmannstraße 36, 26789 Leer)

Anmeldung online über den Girls' Day Radar (Link).


Zukunftstag am Fachbereich Technik für alle Schüler*innen

Lerne den Fachbereich Technik an der Hochschule Emden/Leer kennen!Es gibt 14 Angebote sowohl für Ältere (7.-9. Klasse) als auch für Jüngere (5.-7. Klasse). Bei der Anmeldung solltest Du Dich für ein Angebotspaket (A-G) entscheiden. Ein Angebotspaket besteht aus 2 Angeboten.Folgende Angebote gibt es zu entdecken:

Für Ältere (7.-9. Klasse):

  • A: Kamera + Pinball
  • B: Elektomotor + Sonne
  • C: Programmieren + Filmproduktion

Für Jüngere (5.-7. Klasse):

  • D: Wind- und Solarenergie + Lasercutter
  • E: Zaubertränke + Experimente
  • F: Löten + Winter-Watt
  • G: Mach flott den Schrott + PC-Doktor

Wann? 27.04.2023, 8:00-15:00 Uhr

Wo? Campus Emden (Constantiaplatz 4, 26723 Emden)

Anmeldung über Karin Homp (dezentrale Gleichstellungsbeauftragte am Fachbereich Technik), E-Mail: karin.homp(at)hs-emden-leer.de, Telefon: 04921-807-1988 oder 0171 8661 980. Mit Frau Homp können die Kurse ausgewählt und geklärt werden, ob noch Platz in den einzelnen Angeboten ist. Nach der Anmeldung wird eine Mail mit den notwendigen Anmeldeunterlagen zugeschickt. Anmeldeunterlagen müssen vorab per Mail unterschrieben zurückgeschickt werden, um den Platz zu sichern! Wir benötigen folgende Angaben: Name des Kindes, Klasse, Adresse der Eltern, E-Mail und Notfalltelefonnummer und das gewünschte Angebotspaar.

Zukunftstag für Jungen und Mädchen - Boys' und Girls'Day

Der Girls‘Day bietet Mädchen die Möglichkeit, vermeintlich "typisch männliche" Berufe und Studiengänge kennenzulernen und auszuprobieren. Die Hochschule organisiert den Girls'Days in den Fachbereichen Technik, Seefahrt und Maritime Wissenschaften sowie Wirtschaft.

Der Boys‘Day für Jungen setzt sich dafür ein, dass Jungen sich ihrer vielfältigen Studien- und Berufsmöglichkeiten bewusst werden in Bereichen, in denen überwiegend Frauen tätig sind. Die Hochschule bietet daher eine Einführung in den Fachbereich "Soziale Arbeit und Gesundheit" an.

Der Zukunftstag findet jedes Jahr im Regelfall am letzten Donnerstag im April statt.

Komm mach MINT – Hochschule Partnerin in bundesweiten Netzwerk

Die Hochschule Emden/Leer ist Mitglied des bundesweiten Netzwerks "Nationaler Pakt für Frauen in MINT-Berufen". Die Initiative verbindet über 200 Partnerinnen und Partner aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien und setzt den Dialog zum Thema Frauen und MINT in innovative Maßnahmen um. Mit der Unterzeichnung des Memorandums des Pakts, setzt sich die Hochschule das Ziel mehr Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und –berufe zu begeistern.

Career Service Hochschule Emden/Leer

Der Career Service der Hochschule unterstützt Studierende bei der beruflichen Orientierung und im Berufseinstieg. Eine Rubrik der Homepage widmet sich an Frauen gerichteten Themen. Die Gleichstellungsstelle organisiert in unregelmäßigen Abständen Veranstaltungen und Fahrten in Kooperation mit dem Career Service. Geplante Aktionen finden Sie zum gegebenen Zeitpunkt unter Aktuelles.

Student*in für einen Tag

Sie stehen derzeit vor der Studienwahl oder einem Studienortwechsel und möchten sich genau über einen Studiengang und unsere Hochschule informieren? Begleiten Sie eine*n Student*in einen Tag an unserer Hochschule. Sie haben die Gelegenheit, Vorlesungen, Seminare oder Praktika zu besuchen und die Hochschule mit ihren verschiedenen Einrichtungen aus studentischer Sicht kennen zu lernen. So können Sie sich ein Bild vom Studium und dem Studiengang machen, für den Sie sich interessieren. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Studienberatung.

Schnuppertag Technik

Der Schnuppetag Technik richtet sich an Schüler*innen sowie weitere Studien-Interessierte. Nehmen Sie sich Zeit, einen Tag lang Hochschulatmosphäre zu erleben und sich über Inhalte und Berufschancen unserer naturwissenschaftlich und technisch ausgerichteten Studiengänge umfassend zu informieren. Weitere Infos erhalten Sie über den Fachbereich Technik.