DE | EN

Tag der Lehre

Der Tag der Lehre wird veranstaltet vom Vizepräsidenten für Studium und Lehre und von der CampusDidaktik.
Ziel ist zum einen, die Lehrenden der Hochschule zu aktuellen lehrrelevanten Themen zu informieren, in den Austausch zu bringen und gemeinsam über gute Lehre an unserer Hochschule zu reflektieren. Ziel ist zum anderen, den Teilnehmenden zu ermöglichen, aus der Veranstaltung konkrete und ggf. unmittelbar handlungspraktische Ergebnisse (Leitgedanken, Fragestellungen, Tools, Vorhaben etc.) für ihre Lehre mitzunehmen. Im Fokus stehen stets die Grundsätze der Zukunftshochschule und wie wir diese als Hochschule konkret leben und erlebbar machen können.

Tag der Lehre 2025 (05.03.2025)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Lehrende,

wir laden Sie herzlich ein zum Tag der Lehre (inkl. Lehrpreisverleihung „Teacher of the Year 2024“) am Mittwoch, 05.03.2025, 14:00-18:00 Uhr am Campus Emden in Raum N1.014.
Dieses Mal lautet das Thema „Akademisch, praktisch, gut – Planspiele in der Lehre neu entdecken“.

Lernen Sie unser Planspielzentrum und seine Möglichkeiten (neu) kennen!
Informieren Sie sich darüber,

  • was Planspiele sind und welche Planspiele wir im Angebot haben,
  • welche Potenziale Planspiele für Ihre Studierenden haben,
  • welche Möglichkeiten es gibt, Planspiele in Ihre Lehre zu integrieren,
  • wie die CampusDidaktik Sie in der Vorbereitung unterstützt.

Dazu können Sie mit Lehrenden und Studierenden sowie mit unserer Koordination des Planspielzentrums in den Austausch kommen.

Werfen Sie gern einen Blick auf unser Programm (siehe unten). Wir bieten auch eine Kinderbetreuung  (siehe unten).

Den Tag der Lehre inkl. der Lehrpreisverleihung lassen wir gesellig mit Speisen und Getränken ausklingen. Wir bitten hierzu um Anmeldung unter veranstaltung(at)hs-emden-leer.de.

Wir freuen uns auf Sie!

Prof. Dr. Marco Rimkus (Vizepräsident für Studium und Lehre)
Fedor Stern (Leitung CampusDidaktik)

Jörn Ihmels (CampusDidaktik, Koordination Planspielzentrum)

14:00-14:15 (Campus Emden, Neues Hörsaalgebäude, N1.014)
Begrüßung

14:15-15:00
Das Planspielzentrum stellt sich vor

15:00-15:45
Panel: Erfahrungsaustausch mit Lehrenden und Studierenden, die Planspiele nutzen

15:45-16:00
PAUSE

16:00-17:00 
Planspiele zum Anfassen (Angebotsvorstellung an Stationen und Austausch mit Ansprechpartnern)

17:00-18:00
Lehrpreisverleihung „Teacher of the Year 2024“

ab 18:00
Geselliger Ausklang mit Speisen und Getränken

Warum dieser Termin?

Als Termin haben wir uns bewusst für einen Mittwoch sowie für die erste Vorlesungswoche entschieden. Zu dieser Zeit erwarten wir die meisten Lehrenden am Campus.

 

Sie hätten in dieser Zeit eigentlich Lehre?

Dann freuen wir uns, wenn Sie frühzeitig, ggf. in Abstimmung mit Ihren Studierenden, Ihren ersten Veranstaltungstermin alternativ organisieren. Der Besuch des Tags der Lehre ist ein sinnvolles „Investment“ in die Weiterentwicklung Ihrer Lehre und allgemein guter Lehre an unserer Hochschule.

Tag der Lehre 2024 (28.02.2024)

Wer kann mitmachen?

Sämtliche abgeschlossene und aktuelle Projekte unserer Hochschule, die sich mit Lehren, Lernen sowie den unterschiedlichsten Lehr- und Lernformaten befassen.

Sie haben in einem World-Café die Gelegenheit,

  • Ihr Lehrprojekt vorzustellen,
  • etwas über aktuelle Aktivitäten im Bereich Studium und Lehre an unserer Hochschule zu erfahren,
  • sich neu zu vernetzen und gemeinsam Vorhaben anzudenken.

Hierüber können wir reden:

  • Welchen Nutzen hat(te) das Projekt für die Studierenden?
  • Welchen Nutzen hat(te) das Projekt für den Lehrenden?
  • Was wurde/wird für die Zusammenarbeit im Bereich Studium und Lehre gelernt?
  • Auf welche Erfolge blicken wir? Vor welchen Herausforderungen stehen wir?
  • Welche Ideen haben wir, an Erfolge anzuknüpfen und Herausforderungen zu begegnen?

So können Sie mitmachen:

  • Senden Sie Ihren Beteiligungswunsch mit Thema bzw. Projektname bitte bis 14.02.2024 an campusdidaktik(at)hs-emden-leer.de.
  • Sie erhalten von uns Präsentationsflächen (Moderationswände) gestellt. Gerne können wir für Sie auch Poster drucken.

14:30 Uhr
Begrüßung und Impulsvortrag

15:00 Uhr
World-Café

ca. 17:00 Uhr
Lehrpreisverleihung „Teacher of the Year 2023“

Tag der Lehre 2023 (23.05.2023)

Herzlich willkommen zum Tag der Lehre 2023!

Wir widmen uns gemeinsam den Grundsätzen 1-3 der Zukunftshochschule, schauen auf bewährte Prinzipien und gute Praxis in der Lehre und denken darüber nach, wie wir den unterschiedlichsten Herausforderungen in der Lehre gemeinsam erfolgreich begegnen können.

Nach einem einführenden Impulsvortrag teilen wir uns in Workshops auf. Die Workshops werden von engagierten Lehrenden und Studierenden unserer Hochschule ausgerichtet und laden Sie herzlich zum Erfahrungs- und Gedankenaustausch zu einem Thema Ihrer Wahl ein. Anschließend bündeln wir die Ergebnisse aus den Workshops unter der Leitfrage: „Was nehmen wir mit in die Zukunftshochschule?“

Als Lehrende/r der Hochschule Emden/Leer sind Sie herzlich eingeladen, sich mit Ihren Erfahrungen und Ideen in den Tag der Lehre einzubringen!

Wir freuen uns auf Sie.

13:00-13:10

  • Eröffnung und Begrüßung
  • Programmvorstellung und Organisatorisches

 

Raum: 1.001

13:10-13:30

  • Impulsvortrag „Grundsätze der Zukunftshochschule leben und erlebbar machen“

13:30-15:00

Workshop-Session A:

  • A1: Lehre nach Corona – Leitplanken guter Lehre der Zukunft


Raum: 1.001

  • A2: Ist die Problem- bzw. Projektorientierte Lehre geeignet, um unsere Studierenden auf komplexe und ungewisse berufliche Herausforderungen vorzubereiten?


Raum: 1.014

  • A3: Gestaltung der Lehre zur Förderung des kritischen Denkens bei Studierenden


Raum: G031/032

15:00-16:30

Workshop-Session B:

  • B1: ChatGPT und andere KI-Tools in der Lehre – Welche Herausforderungen und welche Möglichkeiten haben wir?


Raum: D13 (Technikum E+I)

  • B2: Kompetenzorientierte adaptive E-Klausuren


Raum: 1.014

  • B3: Wie lässt sich die intrinsische Motivation unserer Studierenden fördern? Ein Vorschlag zur Diskussion


Raum: G031/032

  • B4: Den Lernerfolg erhöhen mit E-Tutorials und Mini-Klausuren


Raum: 1.001

16:30-17:30

  • Plenarer Abschluss mit Ergebnissammlung aus den Workshops unter der Leitfrage: „Was nehmen wir mit in die Zukunftshochschule?“ (Kurzpräsentationen und Bildung von Fokusgruppen)
  • Verabschiedung


Raum: 1.001

 

Hier geht es zur Dokumentation (Ergebnisse, Präsentationen, weiterführende Quellen) des Tags der Lehre 2023: 
https://moodle.hs-emden-leer.de/moodle/course/view.php?id=11021