Kapitän Dr. Barbara Woltron mit Summa cum laude ausgezeichnet
Bereits der Beginn des beruflichen Werdegangs der gebürtigen Österreicherin Barbara Woltron fand in Leer statt. Am Maritimen Campus absolvierte sie das Bachelor-Studium „Nautik und Seeverkehr“. Es folgten Master-Abschlüsse an der Jade-Hochschule und der London Metropolitan University sowie praktische Erfahrungen als Offizierin und Kapitänin an Bord verschiedener Schiffe. Seit mehreren Jahren ist sie als Dozentin am Maritimen Campus tätig und gibt ihr Wissen und ihre Erfahrungswerte an nachwachsende Nautikerinnen und Nautiker weiter. Parallel dazu hat sie ihre Dissertation im Rahmen einer kooperativen Promotion zwischen der Fakultät Natur- und Sozialwissenschaften der Universität Vechta und dem Fachbereich Seefahrt und Maritime Wissenschaften der Hochschule Emden/Leer erstellt. Prof. Dr. Corinna Onnen (Erstgutachterin) und Prof. Dr. Marcus Bentin (Zweitgutachter) teilten nun die frohe Botschaft, dass die Doktorarbeit von Barbara Woltron mit der höchstmöglichen Auszeichnungsstufe „Summa cum laude“ bewertet wurde.
Bei der Arbeit, die am Promotionskolleg ProNaut der Universität Vechta entstand, handelt es sich um die erste nautisch geprägte Dissertation, die im Rahmen einer kooperativen Promotion der Hochschule Emden/Leer erstellt wurde. Der Titel lautet „What drives the Ship: The Human Element. The Development of a Learning Journey in Maritime Education and Training to Promote Safe Ship Operations”. Dabei untersucht die Autorin mit einem theoretisch-empirischen Ansatz die zentrale Rolle des Menschen als verantwortlichem Akteur für die Schiffssicherheit und die sich daraus ergebenden Herausforderungen für die nautische Ausbildung im Spannungsfeld zwischen traditionellen Prinzipien und Anforderungen des technologischen Fortschritts.
Prof. Dr. Marcus Bentin sprach als Zweitgutachter und Dekan des Fachbereichs seine Glückwünsche für die ausgezeichnete Doktorarbeit aus und unterstrich dabei auch das ganzheitliche Bildungsangebot am Maritimen Campus der Hochschule: „Ich freue mich sehr über die hervorragende Doktorarbeit von Kapitän Dr. Barbara Woltron und bin zugleich stolz, dass wir neben dem Angebot unserer Fachschule, unseren Bachelor- und Master-Studiengängen auch die Möglichkeit einer Promotion darstellen können. Das macht die Breite unseres Bildungsangebots deutlich und unterstreicht die Relevanz des Standorts Leer für einen qualifizierten Nachwuchs in der Seefahrt.“
Weitere interessante Artikel:
David Fabricius gibt moderner Forschung ein Zuhause
Wissens- und Technologietransfer lud zur neuen Namensgebung ins Gemeindehaus ein
Hochschule beteiligt sich an Lebendigem FrauenKalender
Runder Tisch „FrauenLeben in Ostfriesland“ präsentiert achte Auflage
Studierende für ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet
„Buddy“-Ehrung an der Hochschule Emden/Leer