DE | EN

News

Wie Audiotechnologie die Produktion voranbringt

Kostenloser Online-Workshop in Kooperation mit Fraunhofer IDMT

Zu einem kostenlosen Online-Workshop im Bereich der Audiotechnologie laden die Hochschule Emden/Leer und das Fraunhofer IDMT für Donnerstag, 24. Februar ein!

Unter dem Titel „Mehr Effizienz und Sicherheit durch Audiotechnologie in der Produktion“ geht es in der Zeit von 10 bis 11 Uhr unter anderem um diese Fragen:

Wie erreiche ich, dass die Steuerung meiner Produktionsmaschinen und die Dokumentation von Prozessschritten effizienter werden? Wie kann ein smarter Gehörschutz auch die Kommunikation auf meinem Shopfloor verbessern? Kann ein defektes Lager automatisch und vorausschauend im Betrieb erkannt werden? Wie kann ich durch Produkt- und Prozessüberwachung während des laufenden Betriebs die Verfügbarkeit und Produktivität von Anlagen und Erzeugnissen steigern?

Diese und weitere Fragen möchten die Experten der Hochschule Emden/Leer und des Fraunhofer IDMT in Oldenburg aus dem Team von Prof. Dr. Sven Carsten Lange, Christoph Beckert und Marvin Norda mit allen Interessierten praxisnah besprechen. Die Teilnehmenden können so die Potenziale künstlicher Intelligenz und smarter akustischer Sensorsysteme entdecken.

Anmeldungen sind unter https://bit.ly/3HQ9DuW möglich.

Wie Audiotechnologie die Produktion voranbringt

Kostenloser Online-Workshop in Kooperation mit Fraunhofer IDMT

Zu einem kostenlosen Online-Workshop im Bereich der Audiotechnologie laden die Hochschule Emden/Leer und das Fraunhofer IDMT für Donnerstag, 24. Februar ein!

Unter dem Titel „Mehr Effizienz und Sicherheit durch Audiotechnologie in der Produktion“ geht es in der Zeit von 10 bis 11 Uhr unter anderem um diese Fragen:

Wie erreiche ich, dass die Steuerung meiner Produktionsmaschinen und die Dokumentation von Prozessschritten effizienter werden? Wie kann ein smarter Gehörschutz auch die Kommunikation auf meinem Shopfloor verbessern? Kann ein defektes Lager automatisch und vorausschauend im Betrieb erkannt werden? Wie kann ich durch Produkt- und Prozessüberwachung während des laufenden Betriebs die Verfügbarkeit und Produktivität von Anlagen und Erzeugnissen steigern?

Diese und weitere Fragen möchten die Experten der Hochschule Emden/Leer und des Fraunhofer IDMT in Oldenburg aus dem Team von Prof. Dr. Sven Carsten Lange, Christoph Beckert und Marvin Norda mit allen Interessierten praxisnah besprechen. Die Teilnehmenden können so die Potenziale künstlicher Intelligenz und smarter akustischer Sensorsysteme entdecken.

Anmeldungen sind unter https://bit.ly/3HQ9DuW möglich.