DE | EN

News

Weiterbildung "Normalisierung trifft auf Ökonomie" am 22.09.

- Inklusive Leistungserbringung für Menschen mit Behinderung -

Die UN-Behindertenrechtskonvention hat für neuen „Zündstoff“ in der Debatte um die inklusive Leistungserbringung für Menschen mit Behinderung gesorgt. Nach der durch die Konvention bestärkten „Selbstbestimmt-Leben-Philosophie“ hat die Entwicklung neuer Lebens- und Betreuungsformen, unter der Prämisse
eines möglichst normalen und selbstbestimmten Lebens von Mitbürgerinnen
und Mitbürgern mit geistiger oder seelischer Behinderung, Vorrang vor den Formen „konventioneller“ Versorgung in stationären Einrichtungen.

gez. Prof. Dr. Dieter Rohloff
gez. Prof. Dr. Eva-Maria Rothenburg

 

Die Weiterbildung findet statt am 22.09.2010, 10.00- 16.00 Uhr
im Gemeindehaus Constantia
Paapsand 25
26723 Emden

Weiterbildung "Normalisierung trifft auf Ökonomie" am 22.09.

- Inklusive Leistungserbringung für Menschen mit Behinderung -

Die UN-Behindertenrechtskonvention hat für neuen „Zündstoff“ in der Debatte um die inklusive Leistungserbringung für Menschen mit Behinderung gesorgt. Nach der durch die Konvention bestärkten „Selbstbestimmt-Leben-Philosophie“ hat die Entwicklung neuer Lebens- und Betreuungsformen, unter der Prämisse
eines möglichst normalen und selbstbestimmten Lebens von Mitbürgerinnen
und Mitbürgern mit geistiger oder seelischer Behinderung, Vorrang vor den Formen „konventioneller“ Versorgung in stationären Einrichtungen.

gez. Prof. Dr. Dieter Rohloff
gez. Prof. Dr. Eva-Maria Rothenburg

 

Die Weiterbildung findet statt am 22.09.2010, 10.00- 16.00 Uhr
im Gemeindehaus Constantia
Paapsand 25
26723 Emden