DE | EN

News

Tag der offenen Tür in der Fachhochschule ein großer Erfolg

Für Samstag hatte die Fachhochschule Emden/Leer Interessierte aus der Region zu einem „Tag der offenen Tür“ in Emden eingeladen. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen waren zahlreiche Besucher gekommen, um unter dem Motto „Wissenschaft zum Anfassen und Mitmachen“ die Fachhochschule, ihre Fachbereiche und ihre Laboreinrichtungen zu erkunden.

Und es gab viel zu entdecken: „Rumms, da geht die Pfeife los“ hieß denn auch einer der Startvorträge aus dem Bereich der Chemie. Wie gelangen Informationen in den Computer hinein und wie kommen sie wieder heraus? Wie findet das Navi den kürzesten Weg und warum Mathematik? Fragen, die sich wohl jeder stellt. Wer auf dem Tag der offenen Tür der Fachhochschule war – und das sind eine ganze Menge gewesen – hat jetzt Antworten. Der Fachbereich Wirtschaft stellte u.a. Ecopolicy, ein kybernetisches Strategiespiel vor, der Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit informierte über den Studiengang Physiotherapie.

Die Sonne meinte es bei dieser Veranstaltung nicht nur gut mit den Besuchern und Mitarbeitern der Fachhochschule, sondern brachte auch optimale Leistung für das Solarboot der Fachhochschule, das an diesem Tag vorgestellt wurde und mit dem sogar Probefahrten gemacht werden konnten. Außerdem präsentierten sich das Akademische Auslandsamt der Fachhochschule, der Technologietransfer, das Sportbüro, die Gleichstellungsstelle, das Studentenwerk und die Studienberatung.

Das Highlight für jeden Boot- und Technikfan war aber natürlich der Hauptgewinn der Hochschulrallye an diesem Tag: ein Gutschein für eine Fahrt mit dem Solarboot in den Grachten und Kanälen rund um Emden! Freuen konnte sich Jonas Dunz aus Emden, der diese besondere Bootstour natürlich angesichts des strahlenden Sonnenscheins sofort antrat. Der zweite Preis, ein mp3-Player ging an Sylvia Dunz, der dritte Preis, ein exklusives Plakat aus der Emder Kunsthalle, an Jan-Malte Süßen.

Der Campus der Fachhochschule bot an diesem Tag ein buntes Bild aus Schülern, Abiturienten, Studenten der Fachhochschule mit ihren Angehörigen sowie Interessierten aus dem gesamten Nordwesten.

„Unser Campus soll mit Leben erfüllt sein und Raum geben für öffentliche Diskussionen sowie wissenschaftliche Diskurse“, erklärt Präsidentin Prof. Dr. Dorothea Hegele. „Wir engagieren uns einerseits für eine persönliche Atmosphäre und andererseits für ein starkes Gemeinschaftsgefühl“ und dankte damit besonders den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den Professorinnen und Professoren, die diesen Tag so hervorragend gestaltet hatten.

Tag der offenen Tür in der Fachhochschule ein großer Erfolg

Für Samstag hatte die Fachhochschule Emden/Leer Interessierte aus der Region zu einem „Tag der offenen Tür“ in Emden eingeladen. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen waren zahlreiche Besucher gekommen, um unter dem Motto „Wissenschaft zum Anfassen und Mitmachen“ die Fachhochschule, ihre Fachbereiche und ihre Laboreinrichtungen zu erkunden.

Und es gab viel zu entdecken: „Rumms, da geht die Pfeife los“ hieß denn auch einer der Startvorträge aus dem Bereich der Chemie. Wie gelangen Informationen in den Computer hinein und wie kommen sie wieder heraus? Wie findet das Navi den kürzesten Weg und warum Mathematik? Fragen, die sich wohl jeder stellt. Wer auf dem Tag der offenen Tür der Fachhochschule war – und das sind eine ganze Menge gewesen – hat jetzt Antworten. Der Fachbereich Wirtschaft stellte u.a. Ecopolicy, ein kybernetisches Strategiespiel vor, der Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit informierte über den Studiengang Physiotherapie.

Die Sonne meinte es bei dieser Veranstaltung nicht nur gut mit den Besuchern und Mitarbeitern der Fachhochschule, sondern brachte auch optimale Leistung für das Solarboot der Fachhochschule, das an diesem Tag vorgestellt wurde und mit dem sogar Probefahrten gemacht werden konnten. Außerdem präsentierten sich das Akademische Auslandsamt der Fachhochschule, der Technologietransfer, das Sportbüro, die Gleichstellungsstelle, das Studentenwerk und die Studienberatung.

Das Highlight für jeden Boot- und Technikfan war aber natürlich der Hauptgewinn der Hochschulrallye an diesem Tag: ein Gutschein für eine Fahrt mit dem Solarboot in den Grachten und Kanälen rund um Emden! Freuen konnte sich Jonas Dunz aus Emden, der diese besondere Bootstour natürlich angesichts des strahlenden Sonnenscheins sofort antrat. Der zweite Preis, ein mp3-Player ging an Sylvia Dunz, der dritte Preis, ein exklusives Plakat aus der Emder Kunsthalle, an Jan-Malte Süßen.

Der Campus der Fachhochschule bot an diesem Tag ein buntes Bild aus Schülern, Abiturienten, Studenten der Fachhochschule mit ihren Angehörigen sowie Interessierten aus dem gesamten Nordwesten.

„Unser Campus soll mit Leben erfüllt sein und Raum geben für öffentliche Diskussionen sowie wissenschaftliche Diskurse“, erklärt Präsidentin Prof. Dr. Dorothea Hegele. „Wir engagieren uns einerseits für eine persönliche Atmosphäre und andererseits für ein starkes Gemeinschaftsgefühl“ und dankte damit besonders den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den Professorinnen und Professoren, die diesen Tag so hervorragend gestaltet hatten.