DE | EN

News

Planning-for-Real-Verfahren

Terminplan

Zurzeit werden auf dem Campus der Hochschule Emden/Leer wenig kulturelle und attraktive Angebote, die ein Verweilen auf dem Campus über die Vorlesungen hinaus, angeboten. Durch das Planning-for-Real-Verfahren soll nun in erster Linie weniger der Campus als solcher umgestaltet werden, sondern vielmehr eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichen und dem Hochschulpersonal geschaffen werden, wie es in dem Leitbild der Hochschule als Ziel formuliert ist. Durch das gemeinsame Gestalten des Campus, der täglich in irgendeiner Form von allen Angehörigen der Hochschule genutzt wird, soll zum Einen die im Hochschulentwicklungsplan festgeschriebene Partizipation genutzt und gefördert werden, sowie die Zusammenarbeit und das Zusammenleben der Fachbereiche gestärkt werden. Des Weiteren steht der praktischen Umsetzung des Ergebnisses nach Abschluss des Verfahrens nichts im Wege.

Wir möchten Sie daher alle recht herzlich zu unseren weiteren Terminen für den Bau eines Modells unserer Hochschule einladen:
1. 24. März 2011 ab 14.00 Uhr Ort: vor der Mensa
2. 25. März 2011 ab 10.00 Uhr Ort: vor dem S-Gebäude
3. 28. März 2011 ab 9.00 Uhr Ort: vor der Mensa
4. 29. März 2011 ab 9.00 Uhr Ort: (Beginn) Parkplatz
5. 30. März 2011 ab 9.00 Uhr Ort: vor der Bibliothek
6. 31. März 2011 ab 9.00 Uhr Ort: T- Foyer
7. 4. April 2011 ab 9.00 Uhr Ort: vor der Mensa

Im Zeitraum zwischen dem 7. und 14. April 2011 findet die Präsentation des Modells an verschiedenen Orten an der Hochschule in Emden statt.

Am 19. April ab 14.00 Uhr und am 20. April ab 10.00 Uhr finden die Ereignisveranstaltungen voraussichtlich im Coram statt.

Die Veranstaltungen zu Prioritätensetzung, die nach der Ermittlung und Dokumentation der Ideensammlung durchgeführt werden soll, finden am 2. Mai ab 14.00 Uhr und am 3. Mai ab 10.00 Uhr statt.
Am 11. Mai ab 14.00 Uhr und am 12. Mai ab 10.00 Uhr treffen sich die jeweiligen Arbeitsgruppen zur Vorbereitung der Ergebnisveranstaltung, die am 15. und 16. Juni stattfinden wird. Dort werden alle Ergebnisse präsentiert.

Diese Ergebnisveranstaltungen bilden gleichzeitig den Abschluss der ersten Phase des Planning-for-Real-Verfahrens. In der zweiten Phase sollen dann die ermittelten Ergebnisse umgesetzt werden (Wintersemester 2011/2012).

Mit freundlichen Grüßen,
Frauke Freesemann und Peter Jakobs

Campus-Kultur-Werkstatt Emden
i. A. der Initiativgruppe des Planning for Real-Verfahrens
Kontaktdaten:
campuskulturwerkstatt(at)gmx.net
Bei weiteren Fragen sind wir telefonisch erreichbar unter: 04921/440263 oder 0151/23716697.

Planning-for-Real-Verfahren

Terminplan

Zurzeit werden auf dem Campus der Hochschule Emden/Leer wenig kulturelle und attraktive Angebote, die ein Verweilen auf dem Campus über die Vorlesungen hinaus, angeboten. Durch das Planning-for-Real-Verfahren soll nun in erster Linie weniger der Campus als solcher umgestaltet werden, sondern vielmehr eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichen und dem Hochschulpersonal geschaffen werden, wie es in dem Leitbild der Hochschule als Ziel formuliert ist. Durch das gemeinsame Gestalten des Campus, der täglich in irgendeiner Form von allen Angehörigen der Hochschule genutzt wird, soll zum Einen die im Hochschulentwicklungsplan festgeschriebene Partizipation genutzt und gefördert werden, sowie die Zusammenarbeit und das Zusammenleben der Fachbereiche gestärkt werden. Des Weiteren steht der praktischen Umsetzung des Ergebnisses nach Abschluss des Verfahrens nichts im Wege.

Wir möchten Sie daher alle recht herzlich zu unseren weiteren Terminen für den Bau eines Modells unserer Hochschule einladen:
1. 24. März 2011 ab 14.00 Uhr Ort: vor der Mensa
2. 25. März 2011 ab 10.00 Uhr Ort: vor dem S-Gebäude
3. 28. März 2011 ab 9.00 Uhr Ort: vor der Mensa
4. 29. März 2011 ab 9.00 Uhr Ort: (Beginn) Parkplatz
5. 30. März 2011 ab 9.00 Uhr Ort: vor der Bibliothek
6. 31. März 2011 ab 9.00 Uhr Ort: T- Foyer
7. 4. April 2011 ab 9.00 Uhr Ort: vor der Mensa

Im Zeitraum zwischen dem 7. und 14. April 2011 findet die Präsentation des Modells an verschiedenen Orten an der Hochschule in Emden statt.

Am 19. April ab 14.00 Uhr und am 20. April ab 10.00 Uhr finden die Ereignisveranstaltungen voraussichtlich im Coram statt.

Die Veranstaltungen zu Prioritätensetzung, die nach der Ermittlung und Dokumentation der Ideensammlung durchgeführt werden soll, finden am 2. Mai ab 14.00 Uhr und am 3. Mai ab 10.00 Uhr statt.
Am 11. Mai ab 14.00 Uhr und am 12. Mai ab 10.00 Uhr treffen sich die jeweiligen Arbeitsgruppen zur Vorbereitung der Ergebnisveranstaltung, die am 15. und 16. Juni stattfinden wird. Dort werden alle Ergebnisse präsentiert.

Diese Ergebnisveranstaltungen bilden gleichzeitig den Abschluss der ersten Phase des Planning-for-Real-Verfahrens. In der zweiten Phase sollen dann die ermittelten Ergebnisse umgesetzt werden (Wintersemester 2011/2012).

Mit freundlichen Grüßen,
Frauke Freesemann und Peter Jakobs

Campus-Kultur-Werkstatt Emden
i. A. der Initiativgruppe des Planning for Real-Verfahrens
Kontaktdaten:
campuskulturwerkstatt(at)gmx.net
Bei weiteren Fragen sind wir telefonisch erreichbar unter: 04921/440263 oder 0151/23716697.