DE | EN

News

Künstliche Intelligenz in der Robotik

Vortrag in der Ringvorlesung am Campus Emden

Die Hochschule Emden/Leer lädt zu einem weiteren Vortrag innerhalb ihrer öffentlichen Ringvorlesung zum Thema „KI: Chancen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven“ ein. Am Donnerstag, 8. Mai, spricht Prof. Dr. Gavin Kane vom Fachbereich Technik ab 17.30 Uhr zum Thema „KI in der Robotik anhand von Beispielen aus Studium und Forschung“. 

In modernen Robotersystemen ist die Anwendung von KI fast Pflicht. KI bietet Möglichkeiten zur Identifizierung von Bauteilen, zur Hilfe bei der Grießpositionserkennung, zur Erlernung komplexer Bewegungen bei mobilen Robotern und zur Sprachsteuerung über große Sprachmodelle. In diesem Vortrag werden die Entwicklungen verschiedener Projekte an der Hochschule vorgestellt und Trends aus der Forschung und Industrie gezeigt, die einen Blick in die Zukunft bieten.

Der Vortrag findet in Hörsaal T 151 am Campus Emden statt. In der Ringvorlesung bieten Expertinnen und Experten verschiedener Disziplinen spannende Einblicke in aktuelle Trends rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Koordiniert wird die Reihe vom Studium Generale der Hochschule und dem Projekt AnkerPROF. Damit verbindet die Hochschule Zukunftsthemen unter Einbezug des wissenschaftlichen Nachwuchses mit dem Transfer spannender Entwicklungen in die Region.

Nähere Informationen zu allen Vorträgen gibt es unter https://s.gwdg.de/2eWqQx. 

Künstliche Intelligenz in der Robotik

Vortrag in der Ringvorlesung am Campus Emden

Die Hochschule Emden/Leer lädt zu einem weiteren Vortrag innerhalb ihrer öffentlichen Ringvorlesung zum Thema „KI: Chancen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven“ ein. Am Donnerstag, 8. Mai, spricht Prof. Dr. Gavin Kane vom Fachbereich Technik ab 17.30 Uhr zum Thema „KI in der Robotik anhand von Beispielen aus Studium und Forschung“. 

In modernen Robotersystemen ist die Anwendung von KI fast Pflicht. KI bietet Möglichkeiten zur Identifizierung von Bauteilen, zur Hilfe bei der Grießpositionserkennung, zur Erlernung komplexer Bewegungen bei mobilen Robotern und zur Sprachsteuerung über große Sprachmodelle. In diesem Vortrag werden die Entwicklungen verschiedener Projekte an der Hochschule vorgestellt und Trends aus der Forschung und Industrie gezeigt, die einen Blick in die Zukunft bieten.

Der Vortrag findet in Hörsaal T 151 am Campus Emden statt. In der Ringvorlesung bieten Expertinnen und Experten verschiedener Disziplinen spannende Einblicke in aktuelle Trends rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Koordiniert wird die Reihe vom Studium Generale der Hochschule und dem Projekt AnkerPROF. Damit verbindet die Hochschule Zukunftsthemen unter Einbezug des wissenschaftlichen Nachwuchses mit dem Transfer spannender Entwicklungen in die Region.

Nähere Informationen zu allen Vorträgen gibt es unter https://s.gwdg.de/2eWqQx. 

}