DE | EN

News

Hochschule lädt zum „GENDERmai“

Veranstaltungen beleuchten Gender-Themen in Forschung und Lehre

Die Gleichstellungsstelle der Hochschule Emden/Leer und die Initiative GENDERnet starten auch in diesem Jahr die gemeinsame Veranstaltungsreihe „GENDERmai“. Dabei soll auf die große Bandbreite der zahlreichen Anknüpfungspunkte des Themenbereichs Gender und Geschlechterverhältnisse in Lehre und Forschung in den unterschiedlichen Fachbereichen aufmerksam gemacht werden.

Der Auftakt der Reihe ist bereits am Mittwoch, 27. April. Die Wissenschaftlerinnen Anja Trittelvitz, Heike Gerdes und Prof. Dr. Silja Samerski, alle drei am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Hochschule, gewähren spannende Einblicke in die feministische Wissenschafts- und Technikforschung. Vorgestellt wird dabei ein Projekt, das die Herstellung und Nutzung vermeintlich objektiven Wissens am Beispiel von Gesundheits-Apps untersucht. Beginn der Veranstaltung ist um 17 Uhr in Raum G031.

In den kommenden Wochen sind zudem viele weitere Vorträge, Workshops, Selbstlernkurse und Diskussionen rund um das Thema Gender aus unterschiedlichen Perspektiven geplant. Thematisiert werden dabei unter anderem der Umgang mit Gewalttätigkeit bei Jungen und Männern, weibliche Führungspositionen, Erziehungsmethoden oder auch Genderkompetenzen in Studium und Beruf.

Die Veranstaltungen finden sowohl in Präsenz als auch im digitalen Format statt. Viele sind für alle Interessierten geöffnet, bei manchen Terminen wird um vorherige Anmeldung gebeten. Einige Veranstaltungen sind im Nachhaltigkeitszertifikat der Hochschule anrechenbar.

Weitere Informationen und eine Übersicht zu allen Veranstaltungen gibt es unter https://bit.ly/3ObC3mI. Gerne gibt zudem die Gleichstellungsstelle unter der E-Mail-Adresse gleichstellung(at)hs-emden-leer.de Auskunft.

Hochschule lädt zum „GENDERmai“

Veranstaltungen beleuchten Gender-Themen in Forschung und Lehre

Die Gleichstellungsstelle der Hochschule Emden/Leer und die Initiative GENDERnet starten auch in diesem Jahr die gemeinsame Veranstaltungsreihe „GENDERmai“. Dabei soll auf die große Bandbreite der zahlreichen Anknüpfungspunkte des Themenbereichs Gender und Geschlechterverhältnisse in Lehre und Forschung in den unterschiedlichen Fachbereichen aufmerksam gemacht werden.

Der Auftakt der Reihe ist bereits am Mittwoch, 27. April. Die Wissenschaftlerinnen Anja Trittelvitz, Heike Gerdes und Prof. Dr. Silja Samerski, alle drei am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Hochschule, gewähren spannende Einblicke in die feministische Wissenschafts- und Technikforschung. Vorgestellt wird dabei ein Projekt, das die Herstellung und Nutzung vermeintlich objektiven Wissens am Beispiel von Gesundheits-Apps untersucht. Beginn der Veranstaltung ist um 17 Uhr in Raum G031.

In den kommenden Wochen sind zudem viele weitere Vorträge, Workshops, Selbstlernkurse und Diskussionen rund um das Thema Gender aus unterschiedlichen Perspektiven geplant. Thematisiert werden dabei unter anderem der Umgang mit Gewalttätigkeit bei Jungen und Männern, weibliche Führungspositionen, Erziehungsmethoden oder auch Genderkompetenzen in Studium und Beruf.

Die Veranstaltungen finden sowohl in Präsenz als auch im digitalen Format statt. Viele sind für alle Interessierten geöffnet, bei manchen Terminen wird um vorherige Anmeldung gebeten. Einige Veranstaltungen sind im Nachhaltigkeitszertifikat der Hochschule anrechenbar.

Weitere Informationen und eine Übersicht zu allen Veranstaltungen gibt es unter https://bit.ly/3ObC3mI. Gerne gibt zudem die Gleichstellungsstelle unter der E-Mail-Adresse gleichstellung(at)hs-emden-leer.de Auskunft.