DE | EN

News

Hochschule beteiligt sich an Langer Nacht der Bibliotheken

Die Hochschulbibliothek lädt alle Interessierten zu einem besonderen Öffnungstag am 4. April.

Programm für die ganze Familie am 4. April in Emden

Die Hochschule Emden/Leer beteiligt sich an der in diesem Jahr erstmalig bundesweit ausgerichteten Nacht der Bibliotheken. Mit der Aktion am Freitag, 4. April, möchte der Deutsche Bibliotheksverband auf das vielfältige Angebot der Einrichtungen hinweisen.

Die Hochschulbibliothek am Campus Emden hat in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle und dem Projekt AnkerPROF ein vielfältiges Programm zusammengestellt. „Damit möchten wir auf unsere Angebote aufmerksam machen und alle Interessierten herzlich zu einem bunten Abend einladen“, so Bibliotheksleiterin Sigrid Zimmermann. Das Programm ist auch auf der Veranstaltungsseite des DBV zu finden: https://s.gwdg.de/VPuO2k.

Am 4. April sind in der Emder Hochschulbibliothek unter anderem Workshops zu verschiedenen Themen wie etwa Schreibblockaden, Literaturverwaltung oder Recherchetools geplant. Weiterhin wird es zwischen 17 und 21 Uhr Themenführungen durch die Bibliothek, einen Spieleabend für Gruppen und ein Speed-Dating zu den verschiedenen Datenbanken geben. Wer möchte, kann sich an diesem Abend auch einen Bibliotheksausweis ausstellen lassen, Bücher und Spiele ausleihen und sich beraten lassen. Zudem bietet das Projekt AnkerPROF gemeinsam mit der Gleichstellungsstelle vor Ort niedrigschwellige Beratung zum Thema Promotion und wissenschaftliche Karriere an. In der Zeit von 17 bis 20 Uhr wird eine Kinderbetreuung angeboten. Anmeldungen hierfür werden vorab per E-Mail an familienservice(at)hs-emden-leer.de erbeten. 

Das Motto der Veranstaltung ist „Wissen. Teilen. Entdecken“. Bisher gab es das Veranstaltungsformat nur in einzelnen Bundesländern. Ab 2025 soll es alle zwei Jahre in ganz Deutschland stattfinden. 

Hochschule beteiligt sich an Langer Nacht der Bibliotheken

Die Hochschulbibliothek lädt alle Interessierten zu einem besonderen Öffnungstag am 4. April.

Programm für die ganze Familie am 4. April in Emden

Die Hochschule Emden/Leer beteiligt sich an der in diesem Jahr erstmalig bundesweit ausgerichteten Nacht der Bibliotheken. Mit der Aktion am Freitag, 4. April, möchte der Deutsche Bibliotheksverband auf das vielfältige Angebot der Einrichtungen hinweisen.

Die Hochschulbibliothek am Campus Emden hat in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle und dem Projekt AnkerPROF ein vielfältiges Programm zusammengestellt. „Damit möchten wir auf unsere Angebote aufmerksam machen und alle Interessierten herzlich zu einem bunten Abend einladen“, so Bibliotheksleiterin Sigrid Zimmermann. Das Programm ist auch auf der Veranstaltungsseite des DBV zu finden: https://s.gwdg.de/VPuO2k.

Am 4. April sind in der Emder Hochschulbibliothek unter anderem Workshops zu verschiedenen Themen wie etwa Schreibblockaden, Literaturverwaltung oder Recherchetools geplant. Weiterhin wird es zwischen 17 und 21 Uhr Themenführungen durch die Bibliothek, einen Spieleabend für Gruppen und ein Speed-Dating zu den verschiedenen Datenbanken geben. Wer möchte, kann sich an diesem Abend auch einen Bibliotheksausweis ausstellen lassen, Bücher und Spiele ausleihen und sich beraten lassen. Zudem bietet das Projekt AnkerPROF gemeinsam mit der Gleichstellungsstelle vor Ort niedrigschwellige Beratung zum Thema Promotion und wissenschaftliche Karriere an. In der Zeit von 17 bis 20 Uhr wird eine Kinderbetreuung angeboten. Anmeldungen hierfür werden vorab per E-Mail an familienservice(at)hs-emden-leer.de erbeten. 

Das Motto der Veranstaltung ist „Wissen. Teilen. Entdecken“. Bisher gab es das Veranstaltungsformat nur in einzelnen Bundesländern. Ab 2025 soll es alle zwei Jahre in ganz Deutschland stattfinden.