DE | EN

News

Digitale Transformation im Krankenhaus

Erste Ringvorlesung zu Chancen und Herausforderungen von KI

Eine öffentliche Ringvorlesung zum Thema „KI: Chancen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven“ startet am Donnerstag, 13. März, an der Hochschule Emden/Leer. Über das gesamte Sommersemester bieten Expertinnen und Experten verschiedener Disziplinen spannende Einblick in aktuelle Trend rund um das Thema Künstliche Intelligenz.

Den Auftakt zur Vorlesungsreihe macht Prof. Dr. Marco Rimkus, Professor für Personal- und Organisationsmanagement im Sozial- und Gesundheitssektor an der Hochschule Emden/Leer. Er wird darüber sprechen ob und inwiefern Künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie das Gesundheitswesen revolutionieren kann.

Der Vortrag beginnt um 17.30 Uhr in Hörsaal T 151 am Campus Emden. Der Familienservice bietet bei Bedarf eine Kinderbetreuung an. Anmeldungen dafür werden bis Montag, 10. März, an familienservice@hs-emden-leer.de entgegengenommen.

Digitale Transformation im Krankenhaus

Erste Ringvorlesung zu Chancen und Herausforderungen von KI

Eine öffentliche Ringvorlesung zum Thema „KI: Chancen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven“ startet am Donnerstag, 13. März, an der Hochschule Emden/Leer. Über das gesamte Sommersemester bieten Expertinnen und Experten verschiedener Disziplinen spannende Einblick in aktuelle Trend rund um das Thema Künstliche Intelligenz.

Den Auftakt zur Vorlesungsreihe macht Prof. Dr. Marco Rimkus, Professor für Personal- und Organisationsmanagement im Sozial- und Gesundheitssektor an der Hochschule Emden/Leer. Er wird darüber sprechen ob und inwiefern Künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie das Gesundheitswesen revolutionieren kann.

Der Vortrag beginnt um 17.30 Uhr in Hörsaal T 151 am Campus Emden. Der Familienservice bietet bei Bedarf eine Kinderbetreuung an. Anmeldungen dafür werden bis Montag, 10. März, an familienservice@hs-emden-leer.de entgegengenommen.