DE | EN

News

Tagung und #genderwoche an der Hochschule

Gleichstellungsstelle organisiert niedersachsenweites Forum

In der Woche vom 11. bis 15. November findet an der Hochschule Emden/Leer die #genderwoche statt. Dabei soll gezeigt werden, in welcher Breite das Thema „Geschlecht“ in der Lehre der Hochschule Emden/Leer thematisiert wird. In dem vielfältigen Programm sind alle Fachbereiche der Hochschule vertreten.

Höhepunkt der #genderwoche ist die Jahrestagung der Landesarbeitsgemeinschaft der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterforschung in Niedersachsen (LAGEN), die am 14. und 15. November an der Hochschule Emden/Leer stattfindet. Unter dem Titel „Buzzword Digitalisierung – Kritische Perspektiven auf Digitalisierung im Kontext von Geschlecht und Vielfalt“ betrachten Expert_innen aus dem LAGEN-Netzwerk die digitale Transformation der Gesellschaft aus unterschiedlichen Perspektiven. „Wir sind stolz, die Jahrestagung der LAGEN an der Hochschule Emden/Leer ausrichten zu können. Digitalisierung ist bei uns in allen Fachbereichen ein großes Thema, mit der Genderforschung kommen nun sicher weitere Perspektiven hinzu“, so Lisbeth Suhrcke von der Gleichstellungsstelle.

Am 14. November begrüßt die Hochschule mit dem 9. Interdisziplinären Doktorand_innentag Gender Studies auch den niedersächsischen Nachwuchs an der Hochschule. „Es ist eine tolle Chance für Doktorand_innen, ihr Projekt in einem Expert_innenkreis diskutieren zu können“, so Joana Stephan, Projektkoordinatorin „Gender in der Lehre“.

Veranstaltet werden #genderwoche und Ausrichtung der LAGEN-Tagungen vom GENDERnet der Hochschule Emden/Leer, einem seit 2017 bestehendem Netzwerk von Lehrenden, die zu Gender-Themen arbeiten und sie in ihre Lehre und Forschung einbringen, in Zusammenarbeit mit dem Projekt „Gender in Lehre und Forschung“. Die meisten Veranstaltungen sind öffentlich. Das Programm ist unter www.hs-emden-leer.de/einrichtungen/gleichstellungsstelle/gendernet/genderwoche einsehbar.

Anmeldungen zur Tagung und zum Doktorand_innentag sind noch bis Freitag, 8. November, per E-Mail an anmeldung@nds-lagen.de. möglich. Weitere Informationen unter bit.ly/2Nufw5U.