DE | EN

News

Spannende Einblick in vielfältige Berufswelt

Mehr als 100 Kinder und Jugendliche beim Zukunftstag an der Hochschule

Einblicke in viele spannende Berufsfelder haben am Donnerstag mehr als 100 Kinder und Jugendliche beim Zukunftstag an der Hochschule Emden/Leer gewonnen. Die Mädchen und Jungen waren im Rahmen des Girls' und Boys' Day an beiden Standorten unterwegs, um die Welt der Wissenschaft, aber auch Tätigkeiten, die sie bisher vielleicht eher nicht in Betracht gezogen hatten, kennenzulernen.

Am Fachbereich Seefahrt und Maritime Wissenschaften in Leer konnten die Teilnehmenden unter anderem die Labore des Maritimen Campus entdecken und sich mit den Mitarbeitenden vor Ort zum Thema „Hochschule für Meer“ austauschen. Dabei wurde auch mit elektronischen Seekarten gearbeitet und ein Demo-Film im Simulator angesehen. 

Am Campus Emden gab es wiederum unterhaltsam aufbereitete Einblicke in die Welt der Finanzen, spannende Experimente im Labor oder das Programmieren am PC. Die Jungen konnten zudem in die Rolle eines Teamleiters schlüpfen und kreative Ideen zum Thema Nachhaltigkeit umsetzen oder die Hochschulbibliothek erkunden. Auch der Bau eines Solar-Gurkenglases und Arbeiten mit dem Lötkolben standen auf dem Programm und wurden mit Begeisterung umgesetzt.

Eingeladen waren Schülerinnen und Schüler von der fünften bis zur neunten Klasse. Der Zukunftstag ist ein bundesweiter Aktionstag zur gendersensiblen beruflichen Orientierung und wird über die Bundeskoordinierungsstelle für den Girls’Day und Boys’Day im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. gesteuert. Er bietet Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, Berufe kennenzulernen, die für ihr Geschlecht als untypisch gelten.