DE | EN

News

SchülerInnen der BBS II lernen spielerisch Prozessoptimierung

Projekt des Instituts für projektorientierte Lehre

Im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung der BBS II Emden und dem Institut für projektorientierte Lehre (Ipro-L) der Hochschule Emden/Leer konnten Schülerinnen und Schüler jetzt theoretische Unterrichtsinhalte des Produktions- und Qualitätsmanagements in die Praxis umsetzen.

19 SchülerInnen der Fachschule Maschinentechnik („Technikerschule“) lernten im Planspiel „SkaiLab“ (Strategisches Kaizen Labor) produktionslogistische Inhalte wie Wertstromanalyse und Wertstromdesign aktiv kennen. Die SchülerInnen konnten im Rahmen ihrer eigenen Produktionslinie Windkraftanlagen aus LEGO-Steinen bauen und die Wertströme in ihrem Unternehmen analysieren. Dadurch wurde Verschwendung in den Prozessen deutlich, welche die SchülerInnen mit viel Motivation im nächsten Schritt selbst optimieren durften. Durch diese Lösungen konnten sie am Ende das geforderte Produktionsergebnis erreichen.

Die Veranstaltung fand im Planspielzentrum der Hochschule Emden/Leer auf dem Emder EGZ-Gelände statt und wurde von Ilka Schöler, Lehrerin der BBS II Emden, sowie Rebecca Wolff und Katrin Vollmer, Mitarbeiterinnen des Ipro-L, initiiert und begleitet.

 In Zukunft soll die Kooperation zwischen BBS II und Ipro-L weiter intensiviert werden und damit einen Beitrag zur praxisorientierten Ausbildung der SchülerInnen leisten.

Für den Spätsommer 2018 sind weitere gemeinsame Veranstaltungen, beispielsweise in Form von Logistik 4.0 Workshops, geplant. In diesen stehen dann unter anderem Themen wie Digitalisierungsmöglichkeiten in der Kommissionierung im Fokus.