DE | EN

News

Nachhaltigkeit an der Hochschule vorgestellt

Studierende bei Tagung des Deutschen Ingenieurinnenbundes in Hamburg

Die Studentinnen Lea Höll und Anneke Schleusener von der Hochschule Emden/Leer haben vor Kurzem gemeinsam die Jahrestagung des Deutschen Ingenieurinnenbundes in der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg besucht. Thema des Abends war „Girls for Global Goals“.
 
Schleusener und Höll stellten in der HAW bei einem Impulsvortrag das Thema „Nachhaltige Initiativen an der Hochschule Emden Leer“ vor. Dabei gingen sie auf das Interdisziplinäre Nachhaltigkeitszertifikat für Studierende ebenso ein wie auf das Leitbild der Hochschule, in dem das Thema Nachhaltigkeit bereits seit vielen Jahren fest verankert ist. Dass dies auch in der Lehre umgesetzt wird, zeigten sie am Beispiel des Lehrmoduls „Methodisches Konstruieren“. In diesem wurde unter anderem der „Reclip“ entwickelt, ein Befestigungsstück für den RECUP-Mehrweg-Pfandbecher, der bereist deutschlandweit genutzt wird und auch in der Hochschulgastronomie zum Einsatz kommt.
 
Weiterhin wurden das Solarboot Projekt der Hochschule, das studentische N-Team sowie die Initiative greentech OSTFRIESLAND vorgestellt. Der Vortrag sollte als Anregung für Professorinnen anderer Hochschulen dienen. An der Veranstaltung nahmen auch andere Studierende der Hochschule Emden/Leer teil.
 
„Wir haben viel Lob und ein gutes Feedback bekommen“, so Schleusener, die im 5. Semester Maschinenbau studiert. „Es war außerdem eine gute Erfahrung, Studentinnen anderer Hochschulen kennenzulernen“. Auf dem Programm der Tagung in Hamburg standen neben weiteren Vorträgen- beispielsweise zu nachhaltigem Rapid Prototyping und Zero Waste - auch Exkursionen zu Airbus und einer Müllverwertungsanlage. Zudem berichteten Ingenieurinnen über ihren Werdegang.