DE | EN

News

Kooperation mit China wächst

Hochschule begrüßt neue Austauschstudierende

Die neuen Austausch- und Erasmus+-Studierenden sind am Donnerstag in der Hochschule Emden/Leer willkommen geheißen worden. Begrüßt wurden sie im Senatssaal der Hochschule von den Mitarbeiterinnen des International Office.

Eingeschrieben sind zum Wintersemester 2018/19 insgesamt 37 junge Männer und Frauen aus Ländern wie Bulgarien, Finnland, den Niederlanden, Polen oder Spanien. Viele von ihnen kommen zudem aus dem außer-europäischen Ausland. So stammen acht Studierende aus Jordanien. Neben den sechs Gästen aus Hefei kommen zudem weitere drei Studierende von der Hochschule für Wissenschaft und Technik Zhejiang (ZUST) aus China. „Unsere Kooperation mit China wächst“, freut sich Griet Alberts, Koordinatorin für Austausch - / Erasmus+- Studierende im International Office der Hochschule Emden/Leer.

Denn zum ersten Mal konnten diesmal auch Austauschstudierende von der Partnerhochschule aus Hefei begrüßt werden. Es handelt sich dabei um sechs Studierende für die Abteilung Maschinenbau, die für zwei Semester in Emden studieren und in der vorlesungsfreien Zeit bei Continental Reifen Deutschland in Hannover ein Praktikum absolvieren. „Diese Kooperation mit einer chinesischen Universität ist derzeit ziemlich einzigartig und nimmt eine Vorreiterrolle in Sachen Vernetzung von Wirtschaft und Hochschule ein“, so Alberts. Acht der insgesamt 37 „Incomings“ sind für ein weiteres Semester eingeschrieben und werden somit ihren Aufenthalt in Emden verlängern.

Rund 20 der Studierenden aus dem Ausland  - größtenteils Spanier - nehmen am so-genannten Orientierungsprogramm teil. Dabei stehen unter anderem ein Besuch des Ostfriesischen Landesmuseums und der Kunsthalle, ein Tagesausflüge nach Hamburg und Norderney sowie ein Bowlingabend auf dem Programm. Zudem bietet das International Office Deutsch–Intensivkurse in unterschiedlichen Niveaustufen an. Koordiniert und zusammengestellt wird das Programm von Griet Alberts.