DE | EN

News

Ferienprogramm an der Hochschule

Angebote rund um das Thema Nachhaltigkeit

Aufgepasst! Erstmalig bietet die Hochschule Emden/Leer neben der Sommerferienbetreuung ein Ferienprogramm in den Oster- und Herbstferien an. Der Familienservice hat ein kunterbuntes Programm für Kinder und Jugendliche auf die Beine gestellt. Wir sind schon ganz gespannt und freuen uns auf Euch! Unser kostenloses Ferienprogramm richtet sich an Kinder und Jugendliche von Studierenden und Beschäftigten.

Los geht es in den Osterferien am Dienstag, 31. März 2020. In Emden erwartet alle teilnehmenden Kinder von 9:00 bis 14:00 Uhr die Veranstaltung „Geocaching: Die moderne Schnitzeljagd“. Dabei machen wir uns als „Geocacher*innen“ auf die Suche nach den sogenannten „Caches“, die Schätze, und rüsten uns mit einem elektronischen Gerät mit GPS-Funktion. In Leer wird von 8:00 bis 14:00 Uhr ein Fotografiekurs „Wir alle lieben Trickfilme!“ angeboten. In diesem Workshop zeigt der Fotograf Mario Dirks, wie solch ein Film entsteht und aufgebaut ist. Anschließend wird in kleinen Gruppen selbst eine Story erarbeitet und mit Hilfe von Smartphone oder Tablet zu einem Trickfilm umgesetzt.

Am 07. April 2020 greifen wir das Thema Nachhaltigkeit auf. In Emden beschäftigen wir uns zwischen 10:00 und 15:00 Uhr mit den Fragen: Was ist Plastik? Warum ist Plastik so bliebt? Wie lange braucht Plastik um zu verrotten? Gemeinsam sammeln wir hierfür Plastik auf dem Campus in Emden und analysieren ihn anschließend. Später schreddern wir diesen und gestalten etwas ganz neues. In Leer wird von 9:00 bis 14:00 Uhr das Thema „Umwelt und Mee(h)r“ aufgegriffen. Dabei erforschen wir Wetter und See, durch Selbstgebasteltes und Erprobung im Schiffführungssimulator.
Lust auf etwas völlig Neues? Dann komme am 14. April 2020 von 9:00 bis 14:00 Uhr zu unserer E-Sports Veranstaltung in Kooperation mit dem Hochschulsport-Team. Finde heraus warum E-Sport auch als Sport gilt und tobe dich in gemeinsamen Videospiel-Wettkämpfen aus. Stärke zum Beispiel deine Konzentration, dein Reaktionsgeschick oder aber auch dein Teamplay. In Leer wird von 9:00 bis 14:00 Uhr Geocaching angeboten.

Sie haben Fragen, Anregungen oder benötigen weitere Informationen? Gerne können Sie sich an uns wenden. Sie erreichen uns unter:

Kyra Buschak, 04921 807-1144, kyra.buschak@hs-emden-leer.de, T137a