DE | EN

News

FEIERN-4-FUTURE

Hochschule lädt zum nachhaltigen Austausch ein


Impulsvorträge, Netzwerken & Feiern

Termin: 27. November 2019


Ostfriesland, da geht was!

Die Hochschule Emden/Leer hat sich der Agenda 2030 der Vereinten Nationen verpflichtet und unterstützt nachhaltige Bemühungen – im eigenen Betrieb, aber auch in der Region. Und damit sind wir nicht allein.

Es gibt schon viele erfolgreiche Ansätze und Ideen, den globalen Wandel als Chance zu nutzen und eine positive Transformation zugunsten einer nachhaltigen Entwicklung voranzutreiben. Mit der Initiative „NEO W“ (Nachhaltige Entwicklung in Ostfriesland und der Welt) sollen Projekte und Initiativen aus der Region jetzt die Gelegenheit bekommen, mit Hochschulprojekten zusammenzukommen.


Wie und wo?

Wir möchten anderen Initiatoren die Gelegenheit geben, sich, ihre Arbeit und ihre Ideen bei uns in der Hochschule in kurzen Impulsvorträgen vorzustellen und sich anschließend in einem informellen Teil bei einem Glas Wein, Bier oder Tee weiter auszutauschen – zu vernetzen - oder auch zu tanzen – ganz nach dem Motto „Feiern4Future“!

Feiern4Future
Diese After-Work-Tanz-Party ist ein „Feiern, was geht“, ein Dankeschön und gegenseitiges Schulterklopfen für alle, die sich auf den Weg machen, eine sozial gerechte und nachhaltige Zukunft mitzugestalten. Gemeinsam zu feiern soll Mut machen und Kraft geben zum Weitermachen. Mit der Initiative „Feiern4Future“ soll das Thema Nachhaltigkeit unmittelbar mit dem Gefühl von Lebensqualität und Hoffnung verbunden werden.

Termin: 27/11/19, weitere Termine folgen
19.30 Uhr: WOW - Impulsvortrag (Raum G31) „Initiativen der Hochschule stellen sich vor“
20.30 Uhr: Feiern4Future (Raum G007)

Ort: Campus der Hochschule Emden/Leer, Standort Emden, Raum G007
Raum-Navigator: https://www.hs-emden-leer.de/einrichtungen/rechenzentrum/servicelinks/

Beide Veranstaltungsteile (Impulsvortrag & Feiern4Future) können auch getrennt voneinander besucht werden.
Achtung: Wegen einer speziellen Bodenbeschichtung kann der Tanzsaal nicht mit Straßenschuhen betreten werden!

Interesse mitzumachen oder ihr nachhaltiges Projekt bei einem zukünftigen Termin kurz vorzustellen? Wir freuen uns über Rückmeldung und auf das gemeinsame Feiern!
Prof. Dr. J. Lemmer Schmid (Nachhaltigkeitsbeirat der Hochschule)

Unterstützt von:
Prof. Dr. Gerhard Kreutz (Präsident der Hochschule Emden/Leer)
Anna Gerritzen (Koordinatorin für Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung)
Demian Wempen / Lotte Wassermeyer (N-Team, studentisches Nachhaltigkeitsteam )