DE | EN

News

Austausch über technische Entwicklungen

42 finnische Studierende zu Gast an der Hochschule

42 Studierenden der Savonia Universtity of Applied Science aus Finnland, Partnerhochschule der Hochschule Emden/Leer, waren in der ersten Aprilwoche zu Gast in den Abteilungen Maschinenbau und Naturwissenschaftliche Technik des Fachbereichs Technik. Der Besuch stand unter dem Motto „Innovations in Industrial and Energy Engineering“. Dabei nahmen die finnischen Studierenden am ersten Tag an Workshops in unterschiedlichen Laboren des Fachbereichs teil. Hierbei wurden neuste technische Entwicklungen unter anderem in den Bereichen „Laser Technologies“, „Heat Recovery“, aber auch „Vibrations Analysis“ und „Rapid Prototyping“ thematisiert. 

Nach den fachlichen Diskussionen am ersten Tag stand der Austausch mit deutschen Studierenden des Studiengangs „Nachhaltige Produktentwicklung im Maschinenbau“ im Fokus. Die deutschen Studierenden bereiten sich zur Zeit auf ihre eigenen Auslandsaufenthalte im kommenden Wintersemester vor und konnten so im Vorfeld bereits erste internationale Erfahrungen am Campus Emden sammeln. 

Die Partnerschaft mit der Savonia besteht seit dem vergangenen Jahr. Es war der erste Austausch mit Studierenden aus Finnland dieser Art, finanziert durch das Erasmus-Programm. “Wir freuen uns darauf, diese Partnerschaft in den kommenden Jahren sowohl im Bereich der Lehre, als auch im Bereich der Forschung weiter mit Leben zu füllen und zu intensivieren”, so Prof. Dr. Esther Held von der Abteilung Maschinenbau, die den Besuch gemeinsam mit Prof. Dr. Ivan Herraéz, dem International Office der Hochschule und Kolleginnen und Kollegen aus dem Fachbereich organisiert hatte. 

Austausch über technische Entwicklungen

42 finnische Studierende zu Gast an der Hochschule

42 Studierenden der Savonia Universtity of Applied Science aus Finnland, Partnerhochschule der Hochschule Emden/Leer, waren in der ersten Aprilwoche zu Gast in den Abteilungen Maschinenbau und Naturwissenschaftliche Technik des Fachbereichs Technik. Der Besuch stand unter dem Motto „Innovations in Industrial and Energy Engineering“. Dabei nahmen die finnischen Studierenden am ersten Tag an Workshops in unterschiedlichen Laboren des Fachbereichs teil. Hierbei wurden neuste technische Entwicklungen unter anderem in den Bereichen „Laser Technologies“, „Heat Recovery“, aber auch „Vibrations Analysis“ und „Rapid Prototyping“ thematisiert. 

Nach den fachlichen Diskussionen am ersten Tag stand der Austausch mit deutschen Studierenden des Studiengangs „Nachhaltige Produktentwicklung im Maschinenbau“ im Fokus. Die deutschen Studierenden bereiten sich zur Zeit auf ihre eigenen Auslandsaufenthalte im kommenden Wintersemester vor und konnten so im Vorfeld bereits erste internationale Erfahrungen am Campus Emden sammeln. 

Die Partnerschaft mit der Savonia besteht seit dem vergangenen Jahr. Es war der erste Austausch mit Studierenden aus Finnland dieser Art, finanziert durch das Erasmus-Programm. “Wir freuen uns darauf, diese Partnerschaft in den kommenden Jahren sowohl im Bereich der Lehre, als auch im Bereich der Forschung weiter mit Leben zu füllen und zu intensivieren”, so Prof. Dr. Esther Held von der Abteilung Maschinenbau, die den Besuch gemeinsam mit Prof. Dr. Ivan Herraéz, dem International Office der Hochschule und Kolleginnen und Kollegen aus dem Fachbereich organisiert hatte.