DE | EN

News

Alchimistengold und Elefantenzahnpasta

Experimentalunterricht begeistert Grundschüler

Über 300 Schüler nahmen am alljährlichen Experimentalunterricht im Fachbereich Technik der Hochschule Emden/Leer statt. Für die Schüler der Grundschulen Wolthusen, Hinte und Westerende war es am 22. Juni 2011 die Abschlussveranstaltung zum Projekt Chemie in der Grundschule.

Einen Tag später begeisterten sich auch erstmals die Schüler der gesamten 5. Jahrgangsstufe der IGS Emden für die chemischen Experimente. Es wurde geknallt und gezündet, Alchimistengold und Elefantenzahnpasta hergestellt und Styropor und Wasser "weggezaubert". Viele weitere Experimente und eine Führung durch die Chemielabore der Hochschule rundeten die Veranstaltung ab und sorgten für Begeisterung bei den Schülern und Lehrern.

Die Versuche wurden vom bewährten Team der wissenschaftlichen Mitarbeiter Karin Barth, Christine Dauelsberg, Peter Henze, Gerd Klaassen, Matthias Luczak und Christina Steffen durchgeführt. Koordiniert wurde die Veranstaltung von Gerd Klaassen.

  • Bildergalerie

Alchimistengold und Elefantenzahnpasta

Experimentalunterricht begeistert Grundschüler

Über 300 Schüler nahmen am alljährlichen Experimentalunterricht im Fachbereich Technik der Hochschule Emden/Leer statt. Für die Schüler der Grundschulen Wolthusen, Hinte und Westerende war es am 22. Juni 2011 die Abschlussveranstaltung zum Projekt Chemie in der Grundschule.

Einen Tag später begeisterten sich auch erstmals die Schüler der gesamten 5. Jahrgangsstufe der IGS Emden für die chemischen Experimente. Es wurde geknallt und gezündet, Alchimistengold und Elefantenzahnpasta hergestellt und Styropor und Wasser "weggezaubert". Viele weitere Experimente und eine Führung durch die Chemielabore der Hochschule rundeten die Veranstaltung ab und sorgten für Begeisterung bei den Schülern und Lehrern.

Die Versuche wurden vom bewährten Team der wissenschaftlichen Mitarbeiter Karin Barth, Christine Dauelsberg, Peter Henze, Gerd Klaassen, Matthias Luczak und Christina Steffen durchgeführt. Koordiniert wurde die Veranstaltung von Gerd Klaassen.

  • Bildergalerie
}