DE | EN

News

„Abschied mit Würde und Wissen“

Absolvierende des Fachbereichs Wirtschaft verabschiedet

Unter dem Motto „Das letzte Modul: Abschied mit Würde und Wissen“ feierte der Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Emden/Leer am vergangenen Samstag die feierliche Verabschiedung seiner rund 100 Absolventinnen und Absolventen. Die Veranstaltung fand im festlich beleuchteten Theater an der Blinke in Leer statt und bot neben würdigenden Worten auch humorvolle Rückblicke auf eine bewegte Studienzeit.

Der Abend wurde von Dekan Prof. Dr. Marc Hanfeld und Silke Willms moderiert. Mit einer Mischung aus Charme, Witz und Wertschätzung führten sie durch das abwechslungsreiche Programm und sorgten für eine persönliche und lebendige Atmosphäre.

Ein besonderer Programmpunkt war der ironisch-unterhaltsame Beitrag des Vizepräsidenten für Studium und Lehre, der mit einem Augenzwinkern die „Kompetenzen“ der Hochschule in den Mittelpunkt stellte – und damit die Rolle der Hochschulleitung für den Studienerfolg auf humorvolle Weise reflektierte. Für Heiterkeit im Publikum sorgte außerdem Prof. Dr. Joachim Schwarz, der sich im Rahmen eines sogenannten „Zauberwürfelexperiments“ einmal mehr als „Meister der quantitativen Erleuchtung“ bewies.

Einen weiteren Höhepunkt bildeten drei Absolvierende, die aus ihrem aktuellen Berufsleben berichteten und sich „fachlichen“ Fragen stellten – nicht ganz ohne Ironie und mit einem charmanten Blick zurück auf ihre Studienzeit.

Natürlich durfte auch die offizielle Ehrung der Jahrgangsbesten aus den einzelnen Studiengängen nicht fehlen. Die Auszeichnungen würdigten herausragende Studienleistungen und wurden unter dem Applaus des Publikums überreicht.

In emotionalen und zugleich humorvollen Rückblicken wurde an schöne und prägende Erlebnisse erinnert– vom EMDival über die Praxisphase und den Aufbau neuer Freundschaften.

Die Veranstaltung bot damit einen stimmungsvollen Rahmen, um den erfolgreichen Studienabschluss zu feiern und den Übergang in einen neuen Lebensabschnitt zu markieren – ganz im Sinne eines letzten Moduls, das mit einem lachenden und einem weinenden Auge abgeschlossen wird.

„Abschied mit Würde und Wissen“

Absolvierende des Fachbereichs Wirtschaft verabschiedet

Unter dem Motto „Das letzte Modul: Abschied mit Würde und Wissen“ feierte der Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Emden/Leer am vergangenen Samstag die feierliche Verabschiedung seiner rund 100 Absolventinnen und Absolventen. Die Veranstaltung fand im festlich beleuchteten Theater an der Blinke in Leer statt und bot neben würdigenden Worten auch humorvolle Rückblicke auf eine bewegte Studienzeit.

Der Abend wurde von Dekan Prof. Dr. Marc Hanfeld und Silke Willms moderiert. Mit einer Mischung aus Charme, Witz und Wertschätzung führten sie durch das abwechslungsreiche Programm und sorgten für eine persönliche und lebendige Atmosphäre.

Ein besonderer Programmpunkt war der ironisch-unterhaltsame Beitrag des Vizepräsidenten für Studium und Lehre, der mit einem Augenzwinkern die „Kompetenzen“ der Hochschule in den Mittelpunkt stellte – und damit die Rolle der Hochschulleitung für den Studienerfolg auf humorvolle Weise reflektierte. Für Heiterkeit im Publikum sorgte außerdem Prof. Dr. Joachim Schwarz, der sich im Rahmen eines sogenannten „Zauberwürfelexperiments“ einmal mehr als „Meister der quantitativen Erleuchtung“ bewies.

Einen weiteren Höhepunkt bildeten drei Absolvierende, die aus ihrem aktuellen Berufsleben berichteten und sich „fachlichen“ Fragen stellten – nicht ganz ohne Ironie und mit einem charmanten Blick zurück auf ihre Studienzeit.

Natürlich durfte auch die offizielle Ehrung der Jahrgangsbesten aus den einzelnen Studiengängen nicht fehlen. Die Auszeichnungen würdigten herausragende Studienleistungen und wurden unter dem Applaus des Publikums überreicht.

In emotionalen und zugleich humorvollen Rückblicken wurde an schöne und prägende Erlebnisse erinnert– vom EMDival über die Praxisphase und den Aufbau neuer Freundschaften.

Die Veranstaltung bot damit einen stimmungsvollen Rahmen, um den erfolgreichen Studienabschluss zu feiern und den Übergang in einen neuen Lebensabschnitt zu markieren – ganz im Sinne eines letzten Moduls, das mit einem lachenden und einem weinenden Auge abgeschlossen wird.