DE | EN

Meldung

Schiffsrecycling als Geschäftsmodell

Studierende untersuchen Potenzial der Branche für den deutschen Markt

Gute Stimmung beim nachhaltigen Marktbummel

Hochschule hatte zum Feierabendmarkt auf den Emder Campus eingeladen

Emder Schüler erfolgreich bei Solarrallye

Leon Bernhard und Nele Drüner siegreich bei Deutschen Meisterschaften

Solarboot der Hochschule fliegt über die Dahme

Studierende belegen den ersten Platz beim Rennen in Wildau

// SG_B_Online-Bachelorstudiengang Medieninformatik
Besonderer Teil (B) der Prüfungsordnung für den Online-Bachelorstudiengang Medieninformatik an der Hochschule Emden/Leer im Fachbereich Technik

Verkündungsblatt vom 21.09.2021

// SG_B_Online-Wirtschaftsinformatik
Besonderer Teil (B) der Prüfungsordnung für den Online-Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Emden/Leer im Fachbereich Technik

Verkündungsblatt vom 21.09.2021

// SG_B_Online-Bachelorstudiengang Regenerative Energien
Besonderer Teil (B) der Prüfungsordnung für den Online-Bachelorstudiengang Regenerative Energien an der Hochschule Emden/Leer im Fachbereich Technik

Verkündungsblatt vom 21.09.2021

// SG_M_Business Intelligence and Data Analytics
Ordnung über den Zugang und die Zulassung für den weiterbildenden Masterstudiengang „Business Intelligence and Data Analytics“

Verkündungsblatt vom 21.09.2021

// SG_B_Nautik und Seeverkehr
Ordnung über den Zugang und die Zulassung für den Bachelorstudiengang Nautik und Seeverkehr der Hochschule Emden/Leer

Verkündungsblatt vom 21.09.2021

Soziale Herkunft und Studienerfolg im Fokus

Online-Veranstaltung im Rahmen des Emder Projektes „Demokratie leben!“

}