DE | EN

News

Die niedersächsischen Empfehlungen zur Vollzeitpflege - Kernpunkte und aktuelle Entwicklungen

Emden. 6248 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus Niedersachsen lebten am Stichtag 31.12.2010 in Pflegefamilien. Diese Zahl ist in den…

Management- und Gründungs-Wettbewerb EXIST-priME-Cup

Emder Team im Bundesfinale

Fachbereich Technik feiert 160 Studienabschlüsse

Festliche Verleihung der Urkunden in der Johannes a Lasco-Bibliothek

Prof. Dr. Claudia Gallert neue Professorin für Mikrobiologie-Biotechnologie im Fachbereich Technik

Seit Oktober 2012 unterstützt Prof. Dr. Claudia Gallert Lehre und Forschung in der Abteilung Naturwissenschaftliche Technik.

Prof. Dr. Gerhard Illing neuer Professor im Fachbereich Technik

Seit 01.10.2012 lehrt der gebürtige Emder Dr. Gerhard Illing an der Hochschule Emden/Leer. Er erhielt die Professur für „Verfahrenstechnik und…

Absolventen-Treffen an der Hochschule Emden/Leer

Am Samstag, 06.10.2012, besuchte eine Gruppe von 20 Absolventinnen undAbsolventen der Studiengänge Biotechnologie und Chemietechnik nach langer Zeit…

Netzwerk Rekonstruktive Sozialforschung und Biografie

„Teilhabe und Widerstand“

Niedersachsen-Technikum gestartet

Kombination aus Schnupperstudium und bezahltem Praktikum

Hochschule Emden/Leer begrüßt Erstsemester

Das Wintersemester 2012/2013 startet an der Hochschule Emden/Leer mit ca. 1200 Studienanfängern, davon rd. 1050 am Campus Emden und ca. 130 am Campus…

Frühpädagogische Ringvorlesungen für alle Interessierten

Emden und Archangelsk arbeiten in Erziehungsfragen zusammen

}