DE | EN

Veranstaltung

Datum: 15.04.2021 Uhrzeit: 17:00 Uhr – 19:00 Uhr

Interdisziplinäres Nachhaltigkeitszertifikat: "Wie viel Technik verträgt eine Postwachstums-Gesellschaft?", Prof. Dr. Silja Samerski

Im Rahmen des interdisziplinären Nachhaltigkeitszertifikates richtet sich der Vortrag an Studierende und Interessierte im Bereich Nachhaltigkeit

Unbegrenztes Wirtschaftswachstum zerstört unsere sozialen und ökologischen Lebensgrundlagen. Unter dem Begriff "Degrowth" bzw. "Postwachstum" suchen Wissenschaftler*innen und bewegte Menschen daher nach alternativen Lebens- und Wirtschaftsformen, die nicht von immer weiterem Wachstum abhängig sind.

Wie kann eine solche Postwachstums-Gesellschaft gelingen? Und welche Rolle kann moderne Technik wie z.B. die digitale Technik dabei spielen? Kann sie dazu beitragen, Wachstum zu begrenzen, oder muss für eine gerechte, demokratische Gesellschaft das Wachstum der Technik ebenfalls begrenzt werden?

Der BBB Link befindet sich im Moodle Kurs "Nachhaltigkeitszertifikat".

Interessierte außerhalb der Studierendenschaft können unter folgendem Kontakt nähere Informationen erhalten: anna.gerritzen(at)hs-emden-leer.de 

Datum:
15.04.2021 17:00 Uhr – 19:00 Uhr
Ort:
Online
Kategorie:
Extracurriculares EngagementNachhaltigkeitStudierendeAbsolvent*innenÖffentlichkeitSchüler*innenLehrende und Mitarbeiter*innenInformationsveranstaltungVortrag / Lesung
}