DE | EN

Veranstaltung

Datum: 22.09.2022 Uhrzeit: 09:30 Uhr – 13:30 Uhr

Barcamp Nachhaltigkeit

Die Hochschule Emden/Leer lädt ein zum "Barcamp | Nachhaltigkeit"

Was bedeutet es eigentlich, konkret nachhaltig zu leben, zu wirtschaften, zu arbeiten und sich gesellschaftlich zu engagieren?

Gemeinsam mit möglichst vielen unterschiedlichen Akteuren lädt die Hochschule Emden/Leer zum "Barcamp Nachhaltigkeit" ein, um gegenseitig neue Impulse zu geben und Relevantes für die Zukunft zu schaffen.

Das Format des Barcamps ermöglicht es, dass jede Frage, jedes Wissen und jeder Standpunkt zum Thema gehört werden kann. Teilnehmende werden selbst zu Akteuren der (Un)-Konferenz Barcamp ( siehe auch: Was ist ein Barcamp? )!

Das Barcamp findet im T-Foyer sowie im Raum T02 der Hochschule Emden/Leer statt.
Parkmöglichkeiten befinden sich am Calisthenics Park der Hochschule oder an der Teutonenstraße.


Zur Anmeldung und für weiterführende Informationen klicken Sie bitte HIER.

Datum:
22.09.2022 09:30 Uhr – 13:30 Uhr
Ort:
Campus Emden
T-Foyer / T02
Hochschule Emden/Leer
Constantiaplatz 4
26723 Emden
Kategorie:
NachhaltigkeitÖffentlichkeitUnternehmen und OrganisationenLehrende und Mitarbeiter*innenWorkshop / Seminar

Agenda

09.30 Uhr Ankommen | Über die Idee eines BARCAMPS | Vom Teilnehmenden zum Mitgestaltenden
Im Mittelpunkt stehen nicht einzelne Referent:Innen, sondern alle Teilnehmenden des BARCAMPS. Gemeinsamer Ideen-Raum wird geöffnet.

10.00 Uhr Begrüßung | Herzlich Willkommen an der Hochschule Emden/Leer!
Präsidium, Wissens- und Technologietransfer sowie Weiterbildung laden ein zum Mitmachen!

10.15 Uhr Keynote | „Nachhaltigkeit hat viele Facetten - WAS bedeutet Nachhaltigkeit für mich wirklich?“  

10.30 Uhr Start Barcamp
Eigene Themen und Fragen einbringen; Diskussionen anregen | Auswahl der Sessions und Slot-Einteilung nach Wunsch |
Zeitgleich Start des Workshops „Gegenargument: Argumentationstraining gegen (Klima)-Leugner“*

(*gefördert mit Mitteln des BMFSFJ „Demokratie Leben!“; 15 Workshop-Plätze)

10.40 Uhr Start Slot 1 - je 45 minütige Session | bis zu vier Barcamp-Themen gleichzeitig: U.a.

  1.  „Nachhaltigkeitsberichterstattung - Teil des EU Green Deal“; Referent: Prof. Dr. Knut Henkel
  2. Aus unserem “Programm”
  3. Frei am Workshop-Tag zu besetzen (Teilnehmende bringen sich ein)
  4. Frei am Workshop-Tag zu besetzen (Teilnehmende bringen sich ein)

11.25 Uhr Break | Vorbereitung auf (D)eine Session
Teilnehmende sind inspiriert und können noch einmal eigene Themen und Fragen einbringen; Diskussionen anregen | Auswahl der Sessions und Slot-Einteilung nach Wunsch

11.35 Uhr Slot 2 - je 45 minütige Session

  1. Zentrum für Weiterbildung „Weiterbildungsangebot Nachhaltigkeitsbeauftragte/r“
  2. Aus unserem “Programm”
  3. Frei am Workshop-Tag zu besetzen (Teilnehmende bringen sich ein)
  4. Frei am Workshop-Tag zu besetzen (Teilnehmende bringen sich ein)

12.20 Uhr Zusammenkommen und gemeinsames Fazit

12.45 Uhr (Lunch und) Ausklang bis ca. 13.30 Uhr

(https://www.hs-emden-leer.de/unternehmen/zentrum-fuer-weiterbildung/barcamp-nachhaltigkeit#c56732)

}