DE | EN

News

Studierende drehen eigenen Kurzfilm

Projekt aus dem Studiengang Medientechnik

Emily möchte raus, aber Ylime hält sie davon ab – der Konflikt brodelt, Schuldgefühle kommen hoch, das Trauma bricht sich seinen Weg. Doch viel mehr will Arne-Erik Noël nicht verraten, schließlich soll der Film, den er und die 13 anderen Studierenden gedreht haben, erst noch Premiere feiern. Vor Kurzem hat das Team aus dem Studiengang Medientechnik der Hochschule Emden/Leer die Dreharbeiten zu seinem Projekt „Aversion“ abgeschlossen – mitten im beschaulichen Emder Stadtteil Wolthusen.

 „Zuerst hatten wir einen Horrorfilm im Sinn, sind dann aber beim Thrillergenre gelandet“, so Noel, der wie seine Mitstreiter im fünften Semester Medientechnik studiert. Nachdem man mit Hilfe eines agilen Projektmanagement-Systems unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Lemke einen Plan erstellt hatte, ging es an die Aufgabenverteilung: Drehbuchschreiben, Drehplan erstellen, die Verantwortung für Ton, Licht und vieles mehr stand auf der Agenda. Das Modul „Drehbuchentwicklung“ hatten einige Studierende bereits bei Dozent Jens Bendig belegt. Mit Franziska Kramer wurde zudem über eine Hamburger Castingagentur eine Schauspielerin engagiert. „Wir wollten, dass es wirklich professionell gespielt wird“, so Noël, der selbst ein Vorsemester an einer Schauspielschule belegt hat.

Schließlich legte das Team in einem kleinen Ferienhaus in der Meedestraße, das extra für das Projekt angemietet wurde, los. Gedreht wurde eine Woche lang, von frühmorgens bis in die Nacht, mit viel Spaß, aber auch hitzigen Diskussionen. Am Ende waren alles Beteiligten stolz und hoffen, dass ihr Projekt bald einem Publikum vorgestellt werden kann. Das Equipment stellte die Hochschule zur Verfügung. „Da sind wir zum Glück sehr gut ausgestattet“, so Lemke.

Momentan ist das Team der Hochschule mit der Nachbearbeitung des Films beschäftigt. Sobald alles fertig ist, möchten Sie diesen gerne auf Festivals vorstellen – die Bewerbungen laufen.

 

Projekt-Team:

•    Jann de Vries
•    Chantal Erks
•    Vanessa Grummet
•    Nick Heitkamp
•    Lars Kempfert
•    Prof. Dr. Thomas Lemke
•    Mazurek, Linnert
•    Lisa Meijer
•    Jannis Nagel
•    Arne-Erik Noël
•    Moritz Rutha
•    Grigori Schmidt
•    Verena Schmidt
•    Nadine Seemann
•    Denise Weindler

Unterstützt durch:

•    Matthias Lengen (Beratung Ton)
•    Kenneth Söhlke (Unterstützung Kamera)
•    Vanessa Tronke (Schauspielerin-Double)

 

Studierende drehen eigenen Kurzfilm

Projekt aus dem Studiengang Medientechnik

Emily möchte raus, aber Ylime hält sie davon ab – der Konflikt brodelt, Schuldgefühle kommen hoch, das Trauma bricht sich seinen Weg. Doch viel mehr will Arne-Erik Noël nicht verraten, schließlich soll der Film, den er und die 13 anderen Studierenden gedreht haben, erst noch Premiere feiern. Vor Kurzem hat das Team aus dem Studiengang Medientechnik der Hochschule Emden/Leer die Dreharbeiten zu seinem Projekt „Aversion“ abgeschlossen – mitten im beschaulichen Emder Stadtteil Wolthusen.

 „Zuerst hatten wir einen Horrorfilm im Sinn, sind dann aber beim Thrillergenre gelandet“, so Noel, der wie seine Mitstreiter im fünften Semester Medientechnik studiert. Nachdem man mit Hilfe eines agilen Projektmanagement-Systems unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Lemke einen Plan erstellt hatte, ging es an die Aufgabenverteilung: Drehbuchschreiben, Drehplan erstellen, die Verantwortung für Ton, Licht und vieles mehr stand auf der Agenda. Das Modul „Drehbuchentwicklung“ hatten einige Studierende bereits bei Dozent Jens Bendig belegt. Mit Franziska Kramer wurde zudem über eine Hamburger Castingagentur eine Schauspielerin engagiert. „Wir wollten, dass es wirklich professionell gespielt wird“, so Noël, der selbst ein Vorsemester an einer Schauspielschule belegt hat.

Schließlich legte das Team in einem kleinen Ferienhaus in der Meedestraße, das extra für das Projekt angemietet wurde, los. Gedreht wurde eine Woche lang, von frühmorgens bis in die Nacht, mit viel Spaß, aber auch hitzigen Diskussionen. Am Ende waren alles Beteiligten stolz und hoffen, dass ihr Projekt bald einem Publikum vorgestellt werden kann. Das Equipment stellte die Hochschule zur Verfügung. „Da sind wir zum Glück sehr gut ausgestattet“, so Lemke.

Momentan ist das Team der Hochschule mit der Nachbearbeitung des Films beschäftigt. Sobald alles fertig ist, möchten Sie diesen gerne auf Festivals vorstellen – die Bewerbungen laufen.

 

Projekt-Team:

•    Jann de Vries
•    Chantal Erks
•    Vanessa Grummet
•    Nick Heitkamp
•    Lars Kempfert
•    Prof. Dr. Thomas Lemke
•    Mazurek, Linnert
•    Lisa Meijer
•    Jannis Nagel
•    Arne-Erik Noël
•    Moritz Rutha
•    Grigori Schmidt
•    Verena Schmidt
•    Nadine Seemann
•    Denise Weindler

Unterstützt durch:

•    Matthias Lengen (Beratung Ton)
•    Kenneth Söhlke (Unterstützung Kamera)
•    Vanessa Tronke (Schauspielerin-Double)